

Mehr Fingerspitzengefühl statt überbordender Bürokratie
Erste Sitzung des UA mit klaren Zielen für Transparenz und Effizienz Der Unterausschuss „Datenschutz und Informationsfreiheit“ trat heute zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die Debatte
Hier finden Sie aktuelle Presseaussendungen und Informationen zu den politischen Aktivitäten und Positionen der OÖVP im Landtag.
Bleiben Sie informiert über unsere Arbeit für Oberösterreich!
Erste Sitzung des UA mit klaren Zielen für Transparenz und Effizienz Der Unterausschuss „Datenschutz und Informationsfreiheit“ trat heute zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die Debatte
KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im
KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht
Erster Tag im Zeichen der Demokratie: „Demokratie ist kein Selbstläufer!“ In den kommenden 3 Tagen dreht sich im oberösterreichischen Landtag alles um den Landeshaushalt für
Zustimmung im Finanzausschuss – Fokus auf Wirtschaft, Gesundheit und Kinderbetreuung. Der Landeshaushalt für das Jahr 2025 wurde im heutigen Finanzausschuss behandelt. Dabei standen die Mitglieder
UA-Vorsitzender LAbg. Wolfgang Stanek irritiert über demokratieferne Vorgangsweise im Landtag Oberösterreich geht entschieden gegen jede Art von Extremismus vor, ist Wolfgang Stanek, Vorsitzender des Unterausschusses
OÖVP stellt sich vor Gemeinden und widerspricht zusätzlichen Aufgaben und Bürokratieaufbau Der Landesrechnungshof hat als Kontrollorgan des Oö. Landtages die wichtige Aufgabe, den Landeshaushalt auf
Land OÖ setzt auf zukunftsorientierte Fördermodelle OÖVP-Wohnbausprecher Josef Rathgeb begrüßt die jüngsten Neuerungen in der Wohnbauförderung des Landes Oberösterreich. Diese Verbesserungen sollen sicherstellen, dass Wohnen
OÖVP spricht sich gegen Wiedereinführung des Bildungsberichts aus Im vergangenen Ausschuss wurde die Wiedereinführung des Bildungsberichts thematisiert. OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner sowie Bildungssprecherin Regina Aspalter sprechen
Der Landesrechnungshof lobt in seinem aktuellen Bericht den eingeschlagenen Weg in Oberösterreich: Die Beratungshotline “1450” fördert die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und trägt zur Entlastung der
Erste Sitzung des UA mit klaren Zielen für Transparenz und Effizienz Der Unterausschuss „Datenschutz und Informationsfreiheit“ trat heute zu seiner ersten Sitzung zusammen. Die Debatte
KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im
KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht
Erster Tag im Zeichen der Demokratie: „Demokratie ist kein Selbstläufer!“ In den kommenden 3 Tagen dreht sich im oberösterreichischen Landtag alles um den Landeshaushalt für
Zustimmung im Finanzausschuss – Fokus auf Wirtschaft, Gesundheit und Kinderbetreuung. Der Landeshaushalt für das Jahr 2025 wurde im heutigen Finanzausschuss behandelt. Dabei standen die Mitglieder
UA-Vorsitzender LAbg. Wolfgang Stanek irritiert über demokratieferne Vorgangsweise im Landtag Oberösterreich geht entschieden gegen jede Art von Extremismus vor, ist Wolfgang Stanek, Vorsitzender des Unterausschusses
OÖVP stellt sich vor Gemeinden und widerspricht zusätzlichen Aufgaben und Bürokratieaufbau Der Landesrechnungshof hat als Kontrollorgan des Oö. Landtages die wichtige Aufgabe, den Landeshaushalt auf
Land OÖ setzt auf zukunftsorientierte Fördermodelle OÖVP-Wohnbausprecher Josef Rathgeb begrüßt die jüngsten Neuerungen in der Wohnbauförderung des Landes Oberösterreich. Diese Verbesserungen sollen sicherstellen, dass Wohnen
OÖVP spricht sich gegen Wiedereinführung des Bildungsberichts aus Im vergangenen Ausschuss wurde die Wiedereinführung des Bildungsberichts thematisiert. OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner sowie Bildungssprecherin Regina Aspalter sprechen
Der Landesrechnungshof lobt in seinem aktuellen Bericht den eingeschlagenen Weg in Oberösterreich: Die Beratungshotline “1450” fördert die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und trägt zur Entlastung der
Klub der OÖVP-Landtagsabgeordneten