

Mehr Chancen für unsere Kinder und Jugendlichen
Im gestrigen Landtag wurde mit großer Mehrheit die Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023 beschlossen. Damit werden bessere Bedingungen in den Kindergärten geschaffen, die letztendlich den
Hier finden Sie aktuelle Presseaussendungen und Informationen zu den politischen Aktivitäten und Positionen der OÖVP im Landtag.
Bleiben Sie informiert über unsere Arbeit für Oberösterreich!
Im gestrigen Landtag wurde mit großer Mehrheit die Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023 beschlossen. Damit werden bessere Bedingungen in den Kindergärten geschaffen, die letztendlich den
4-Parteienantrag zu Schwimmunterricht an Pflichtschulen Um zu sichern, dass jedes Kind Schwimmen lernt, wurde Schwimmen im Lehrplan der Pflichtschulen verankert. Leider entstehen jährlich Diskussionen darüber,
Mit der heute beschlossenen Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023 wurde der nächste Schritt in Richtung Kinderland Nr. 1 gesetzt. Kleinere Gruppen, mehr Gehalt für MitarbeiterInnen
Im Jahr 2022 hat sich die finanzielle Lage des Landes im Vergleich zu 2021 stark verbessert. „Der Landesrechnungshof zeigt aufs Neue, dass wir in Oberösterreich
ÖVP-Initiative: Kostenersatz für Meister- und Befähigungsprüfungen Mit einem dringlichen Antrag setzt die OÖVP Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Wir fordern den Ersatz der Kurs- und
Corona, FSME, HPV – uns stehen verschiedenste Impfungen zur Verfügung, die uns ermöglichen, schweren Verläufen oder Krankheiten vorzubeugen. Aufgrund der allgemein hohen Impfskepsis hat 2022
Extremismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Weder von links noch von rechts. Die OÖVP und Klubobmann Christian Dörfel verurteilen jegliche Form von Extremismus auf
Bestmögliche Unterstützung für Familien, erstklassige Betreuung für Kinder: Mit einer großen Mehrheit wurde die Oö. Kinderbildungs- und- betreuungsnovelle 2023 vom Gesellschaftsausschuss an den Landtag weitergeleitet.
Der heutige Bericht des Landesrechnungshofs stellt in einer Folgeprüfung der Volksbildungseinrichtungen dem Land Oberösterreich ein gutes Zeugnis aus. Von 4 Verbesserungsvorschlägen befinden sich drei in
Unterausschuss Gesundheit: Im heutigen Unterausschuss für Gesundheit fand ein reger Austausch mit Experten aus dem Gesundheitswesen statt. Hierbei wurde die psychische Gesundheit von Kindern und
Im gestrigen Landtag wurde mit großer Mehrheit die Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023 beschlossen. Damit werden bessere Bedingungen in den Kindergärten geschaffen, die letztendlich den
4-Parteienantrag zu Schwimmunterricht an Pflichtschulen Um zu sichern, dass jedes Kind Schwimmen lernt, wurde Schwimmen im Lehrplan der Pflichtschulen verankert. Leider entstehen jährlich Diskussionen darüber,
Mit der heute beschlossenen Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023 wurde der nächste Schritt in Richtung Kinderland Nr. 1 gesetzt. Kleinere Gruppen, mehr Gehalt für MitarbeiterInnen
Im Jahr 2022 hat sich die finanzielle Lage des Landes im Vergleich zu 2021 stark verbessert. „Der Landesrechnungshof zeigt aufs Neue, dass wir in Oberösterreich
ÖVP-Initiative: Kostenersatz für Meister- und Befähigungsprüfungen Mit einem dringlichen Antrag setzt die OÖVP Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Wir fordern den Ersatz der Kurs- und
Corona, FSME, HPV – uns stehen verschiedenste Impfungen zur Verfügung, die uns ermöglichen, schweren Verläufen oder Krankheiten vorzubeugen. Aufgrund der allgemein hohen Impfskepsis hat 2022
Extremismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Weder von links noch von rechts. Die OÖVP und Klubobmann Christian Dörfel verurteilen jegliche Form von Extremismus auf
Bestmögliche Unterstützung für Familien, erstklassige Betreuung für Kinder: Mit einer großen Mehrheit wurde die Oö. Kinderbildungs- und- betreuungsnovelle 2023 vom Gesellschaftsausschuss an den Landtag weitergeleitet.
Der heutige Bericht des Landesrechnungshofs stellt in einer Folgeprüfung der Volksbildungseinrichtungen dem Land Oberösterreich ein gutes Zeugnis aus. Von 4 Verbesserungsvorschlägen befinden sich drei in
Unterausschuss Gesundheit: Im heutigen Unterausschuss für Gesundheit fand ein reger Austausch mit Experten aus dem Gesundheitswesen statt. Hierbei wurde die psychische Gesundheit von Kindern und
Klub der OÖVP-Landtagsabgeordneten