Neues Hundehaltegesetz: Nur EIN Kampfhund an der Leine

KO Dörfel: LR Lindner dürfe Vollziehung nicht außer Acht lassen

Die jüngsten Vorfälle zeigen, dass wir ein strengeres und in der Praxis vollziehbares Hundehaltegesetz zum Schutz der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher brauchen. Ich verstehe das zögerliche Verhalten von Landesrat Lindner nicht“, kritisiert Klubobmann Christian Dörfel mit Blick auf die Sitzung Unterausschusses am kommenden Mittwoch.

Für uns ist klar, an einer gesetzlich verankerten, sofortigen Beißkorb- und Leinenpflicht für Hunderassen wie Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Dogo Argentino, Pit Bull Terrier und Tosa Inu und ihre Einkreuzungen führt kein Weg vorbei. Ebenso wenig, wie an einer klaren Regelung, dass Halter nur einen solchen Hund mit sich führen dürfen. Eine Situation wie jene in Naarn, wo mehrere Kampfhunde gleichzeitig geführt wurden, darf so nicht mehr eintreten“, stellt Dörfel klar: „Das aktuell gültige Gesetz ist den Erwartungen nicht gerecht worden. Es braucht strengere Regeln für Kampfhunde. Lediglich auf Größe und Gewicht der Tiere zu schauen, wird aus unserer Sicht nicht ausreichend sein.

Umgang mit Mischlingshunden mitdenken

Generell erwarten wir uns einen praktikablen Gesetzesvorschlag. Landesrat Lindner darf die Vollziehung des Gesetzes nicht außer Acht lassen. Diese muss mit einem neuen, in der Praxis auch anwendbaren Gesetz gestärkt werden. Ansonsten bleiben auch die besten Regelungen wirkungslos“, so Dörfel, der selbst auch Bürgermeister ist.

So könnte etwa der Umgang mit Mischlingshunden in der Vollziehung zur Herausforderung werden. Bei der 40/20-Regelung sollen internationale Rassestandards zur Anwendung kommen. Bei Mischlingen ist das nicht möglich, da allfällige Standards fehlen. „Mischlingshunde müssen von Beginn an mitgedacht werden. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sie die Bissstatistik in Oberösterreich anführen“, stellt Dörfel klar: „Zusätzlicher bürokratischer Aufwand und damit auch erhebliche Kosten sind unbedingt zu vermeiden.“

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer