Verlässliche Rahmenbedingungen und starke Anerkennung für engagierte Bevölkerung
Auf ihrem Weg zum Beschluss durch den Landtag wurde die OÖ Ehrenamtsstrategie gestern im Ausschuss diskutiert.
„600.000 Menschen in Oberösterreich engagieren sich regelmäßig ehrenamtlich. Das ist viel mehr als oberflächliche ‚Vereinsmeierei‘. 2,8 Mio. Stunden werden freiwillig und unbezahlt pro Woche für ihre Mitmenschen erbracht. Egal ob Feuerwehr, Kultur oder Sport, dieses Engagement verdient unseren Dank und unsere Unterstützung“, unterstreicht OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner.
Ehrenamt in Landesverfassung und Bevölkerung fest verankert
Das Ehrenamt ist in der Landesverfassung als eine tragende Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts definiert. Durch die wissenschaftlich fundierte Strategie soll diese tragende Säule weiter gestärkt werden.
„Wir Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher helfen zusammen. Ehrenamtliches Engagement ist fest in der Bevölkerung verankert und gehört zur DNA unseres Landes. Wer sich für andere engagiert soll die verdiente Wertschätzung erhalten und optimale Rahmenbedingungen vorfinden. Mit einem lebendigen und zukunftsfähigen Ehrenamt wird Oberösterreich einmalmehr zu einer Vorzeigeregion.“