Neue Verkehrsprojekte sollen auf Radverkehrstauglichkeit geprüft werden

OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel traf Oö. Radlobby zum Arbeitsgespräch. „Die Zukunft des Oö. Verkehrs braucht mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse der Radfahrer.“

 

Die letzten 13 Monate der Corona-Pandemie haben einen wahren Radboom ausgelöst. Bis zu 45% mehr Radfahrer wurden beispielsweise in Wien gezählt. „Gerade im urbanen Raum ist der Trend zum Fahrrad unverkennbar und er ist wichtig für Umwelt und Gesundheit.“, sagt OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit Gerhard Fischer, dem Obmann der Oö. Radlobby. „Egal ob bei Pendlern, die nach der morgendlichen Zugfahrt den letzten Kilometer mit dem Fahrrad absolvieren oder innerstädtischen Wegen in die Arbeit oder zum Einkaufen: Das Fahrrad gewinnt zum Segen für die Umwelt vor allem im Berufsverkehr an Bedeutung. Das bedeutet jedoch, dass ein größeres Aufkommen an Radfahrern in unserem Straßennetz, das primär für Autos ausgelegt ist, zu Problemen führen kann. Dieser Herausforderung müssen wir uns stellen und zeitnahe in Angriff nehmen!“, erklärt Dörfel weiter.

 

Als wichtigen Schritt sehen Dörfel und die Linzer Landtagsabgeordnete Dr. Elisabeth Manhal einen Radverkehrscheck für neue Straßenprojekte: „Das heißt im Klartext, dass bei neuen Straßen in Zukunft überprüft werden soll, ob sie für den Radverkehr geeignet sind. Dazu gehört aber mehr, als ein Fahrradstreifen, sondern auch dementsprechende Verkehrsregelungen, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten!“

Besonders gefordert sind laut Manhal und Dörfel die drei Statutarstädte: „Auch wenn die einzelnen Initiativen begrüßenswert sind, so braucht es gerade in den Städten Gesamtlösungen, die vom sicheren Fahrrad-Pendlerparkplatz an den Bahnhöfen bis zu durchgehenden Radrouten durch die Stadt reichen. Obwohl der touristische Radverkehr in Oberösterreich gut aufgestellt ist, gibt es im Alltagsverkehr noch Aufholbedarf.“

 

„Mit einer Offensive für Alltagsradler – vor allem im innerstädtischen Bereich – schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe: Wir schützen die Umwelt und tragen zur Gesundheit sowie Sicherheit der Menschen bei. Ich danke der Oö. Radlobby für ihren Einsatz! Gemeinsam bringen wir Oberösterreich Mobilität sauber und sportlich in die Zukunft“, so Dörfel und Manhal abschließend.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor