Mehr Chancen für unsere Kinder und Jugendlichen

Im gestrigen Landtag wurde mit großer Mehrheit die Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023 beschlossen. Damit werden bessere Bedingungen in den Kindergärten geschaffen, die letztendlich den Kindern zugutekommen. Die OÖVP setzt sich mit der Novelle einmal mehr nachdrücklich für eine gute Zukunft aller Kinder ein.

Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 zu machen ist unser Ziel, um den Kindern bestmögliche Chancen zu bieten. Ausgeweitete Öffnungszeiten, kleinere Gruppen und mehr Gehalt für PädagogInnen und HelferInnen sind wichtige Verbesserungen aus dem Kinderlandpaket. Damit unterstützen wir die Familien in Oberösterreich bestmöglich“, ist OÖVP-Familiensprecherin Helena Kirchmayr überzeugt. „Ich möchte auch ganz herzlich allen PädagogInnen und HelferInnen danken, die sich tagtäglich mit viel Herz um unsere Jüngsten kümmern“, so Kirchmayr.

Recht auf 11. und 12. Schuljahr für Jugendliche mit Behinderung

„Uns ist jedoch nicht nur die frühkindliche Bildung ein Anliegen“, unterstreicht OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. „Wir fordern die Bundesregierung auf, ein gesetzliches Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Jugendliche mit Beeinträchtigung zu verankern. Jeder junge Mensch verdient die Chance auf eine umfassende schulische Ausbildung, unabhängig der individuellen Voraussetzungen.“

Kostenersatz von Kurs- und Prüfungskosten für Meister- und Befähigungsprüfungen

Eine weitere Forderung Richtung Wien beschäftigt sich mit den Kurs- und Prüfungskosten für Meister- und Befähigungsprüfungen. „Lernen endet nicht mit der schulischen Laufbahn. Auch nach der Lehre wollen wir es unseren jungen Menschen ermöglichen, sich weiter zu bilden und beispielsweise einen Meister zu erlangen. Da dies oft eine finanzielle Belastung darstellt, fordern wir vom Bund eine Erstattung oder Übernahme der Kurs- und Prüfungskosten. Schließlich brauchen wir dringend Fachkräfte in unseren Unternehmen“, erinnert OÖVP-Wirtschaftssprecherin Margit Angerlehner.

Mit diesen Beiträgen setzt sich die OÖVP für eine gute Zukunft aller Kinder ein. „Wir setzen uns nachdrücklich für eine qualitativ hochwertige Bildung und Betreuung ein, um den jungen Menschen die besten Voraussetzungen für ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu bieten“, fasst Dörfel abschließend zusammen.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer