Land Oberösterreich steuert den Ausgleich zwischen den Gemeinden

Landesumlage fördert Lebensqualität in allen Landesteilen

Entgegen den Behauptungen der SPÖ dient das Landesumlagegesetz, welches in seiner bestehenden Form 2016 einstimmig beschlossen wurde, nicht dazu, das Budget des Landes aufzubessern, sondern einen Ausgleich unter den Gemeinden zu schaffen. „Die Einhebung der Landesumlage erfolgt nach der Finanzkraft der jeweiligen Gemeinde. Würde man die Landesumlage streichen, würden finanzkräftige Gemeinden profitieren, während finanzschwächere Gemeinden keine Mittel zum Ausgleich mehr hätten“, stellt Klubobmann Christian Dörfel, der auch Bürgermeister der Gemeinde Steinbach an der Steyr ist, klar.

„Die Landesumlage ist ein zutiefst solidarisches System, das für Ausgleich sorgt und den ländlichen Raum stärkt. Wir brauchen eine Politik die zusammenführt und nicht spaltet“ äußert Klubobmann Dörfel sein Unverständnis über das Vorgehen der SPÖ und hält fest: „Mit der Abschaffung der Landesumlage will die SPÖ einen Keil zwischen die Gemeinden treiben. Das wird es mit der OÖVP sicher nicht geben!“

Auch Zuschüsse und Förderungen an private Rechtsträger müssen berücksichtigt werden

Die SPÖ übersieht, dass der Landesrechnungshof in seinen Berichten immer wieder darauf hinweist, dass in seinen Erhebungen Transfers an private Rechtsträger (z.B. Feuerwehren, Kinderbetreuungs-, Kultur- oder Sporteinrichtungen) nicht mitberechnet sind. Dies ist aber zwingend notwendig, wenn man die Transferzahlungen des Landes korrekt darstellen möchte, da Förderungen des Landes in hohem Maße an private Rechtsträger fließen, die zumindest indirekt der Gemeindeebene zugeordnet werden können.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht