KO Dörfel zu Bildungsdebatte im Landtag: „Talente entfalten, Zukunft gestalten“

Mehr als zwei Mrd. Euro für das Bildungs- und Kinderland Oberösterreich

Mehr Zeit für die Kinder, bessere Betreuungsmöglichkeiten für Familien und verbesserte Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen – so lässt sich der Bildungshaushalt für das kommende Jahr zusammenfassen. Mehr als zwei Mrd. Euro wird das Land Oberösterreich für Bildung von den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen über die Pflichtschulen bis hin zur Erwachsenbildung aufwenden.

Kinderland Nr. 1 heißt echte Wahlfreiheit und beste Bedingungen statt Quotenwettlauf. Mit diesem deutlich gesteigerten Budget tragen wir dazu bei, bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um Talente zu entfalten, junge Menschen für ihre Zukunft zu rüsten. Daneben werden Familien unterstützt und bessere Rahmenbedingungen für Elementarpädagoginnen und -pädagogen, für Lehrerinnen und Lehrer geschaffen. Dieses Bildungsbudget ist auch Ausdruck der engagierten Arbeit von Bildungsreferentin, LH Stv. Christine Haberlander“, betont Klubobmann Christian Dörfel.

Beitragsfreier Vormittag und Ausbauoffensive in Krabbelstuben und Kindergärten

Mit mehr als 67.000 Kindern besuchten im Arbeitsjahr 202/23 so viele Kinder wie nie zuvor eine der institutionellen Kinderbildungseinrichtungen in Oberösterreich. Mit einem Plus von rund 71 Mio. Euro im Bereich der Elementarpädagogik werden 2024 insgesamt rund 100 neue zusätzliche Krabbelstuben, Kindergarten und Hortgruppen geschaffen. Bis zu 1.500 Kinder zusätzlich werden so einen Betreuungsplatz erhalten. Ab September 2024 wird die Vormittagsbetreuung in Krabbelstuben beitragsfrei sein. “Die Kosten für diese Maßnahme werden nicht von den Gemeinden, sondern vom Land OÖ im Wege einer erhöhten Gruppenpauschale getragen. So geht umsichtige Bildungspolitik“, unterstreicht Klubobmann und Bürgermeister Dörfel.

Schulbau: Land OÖ als verlässlicher Partner der Gemeinden

„Das Land ist aber auch ein verlässlicher Partner der Gemeinden, wenn es um Bau- und Erhaltungsmaßnahmen im Bereich der Pflichtschulen geht“, so Dörfel. Mehr als 140 Projekte mit Gesamtkosten von rund 462 Mio. Euro befinden sich im aktuellen Finanzierungsprogramm. Weitere 140 Projekte werden derzeit gemeinsam mit den Gemeinden geplant. Dazu kommen 170 Mio., Euro für 261 Projekte im Bereich der Elementarpädagogik. Auch hier befinden sich weitere knapp 250 Projekte in Ausarbeitung. Daneben wird auch in die heimischen Berufsschulen investiert, insbesondere auch in den Ausbau von Photovoltaikanlagen, um die Klimafitness der Gebäude weiter zu steigern.

Pädagogische Schwerpunkte: Unterstützung, die ankommt

Der gezielte Einsatz von psychosozialem Unterstützungspersonal, die Ausweitung der Schulassistenz und eine Intensivierung der Schulsozialarbeit ermöglichen jene individuelle Aufmerksamkeit und Förderung, die die Kinder benötigen. Gleichermaßen stellt zusätzliches administratives Unterstützungspersonal sicher, dass sich die Schule auf ihre pädagogischen Kernaufgaben konzentrieren kann.

„Wir gehen unseren bildungspolitischen Weg konsequent weiter und unternehmen auch im nächsten Jahr ganz entscheidende Schritte in Richtung Bildungs- und Kinderland Nr. 1. Wir laden weiterhin alle ein, uns auf diesem Weg in eine gute Zukunft für unsere Kinder und Jugendlichen zu begleiten“, sagt Dörfel abschließend.

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer