Internationaler Tag des Ehrenamtes – KO Dörfel: „Säule des Zusammenlebens“

Freiwilligenarbeit als wichtiger Faktor für die Zukunft des ländlichen Raumes

Das Land OÖ bekennt sich in seiner Landesverfassung zum Ehrenamt als eine zentrale Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Mehr als 600.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher engagieren sich ehrenamtlich. Dabei sind sie nicht nur bei der Freiwilligen Feuerwehr, in den Rettungsdiensten oder sozialen Einrichtungen zur Stelle, wenn jemand Hilfe braucht, sondern auch in zahlreichen Vereinen in unterschiedlichsten Bereichen von Sport bis Kultur tätig.

„Ständig schaffen Freiwillige auf Grundlage ihrer Werte einen neuen Wert für unsere Gemeinschaft. Ehrenamt ist nicht nur ein wichtiger Baustein für das Funktionieren unserer Gesellschaft, sondern gerade in kleineren Gemeinden eine zentrale Säule des Zusammenlebens“, betont OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel, der auch Bürgermeister in Steinbach an der Steyr ist.

Freiwilligenarbeit als Grundlage für Spitzenleistungen

„Wer Sport betreiben will, findet in nahezu jeder Gemeinde einen Verein. Wenn in Oberösterreichs Gemeinden gefeiert wird, spielt verlässlich die örtliche Musik auf und gerade jetzt im Advent sind an allen Ecken Oberösterreichs Tradition und Brauchtum spürbar“, umreißt Dörfel die Vielfalt des Engagements und sieht auch Parallelen zwischen Ehrenamt und dem ländlichen Raum:

„Gelegentlich entsteht der Eindruck, es wäre unmodern auf dem Land zu leben und sich dort auch ehrenamtlich zu engagieren. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Zusammenhalt, Vertrauen und gemeinsames Engagement für einander machen das Leben leichter und die Menschen zufriedener. Eine funktionierende Gemeinschaft ist gerade in herausfordernden Zeiten angesagter denn je.“

In den vielen Vereinen werden so auch wichtige Grundlagen für Spitzenleistungen geschaffen. Das betrifft zum einen die Sportvereine, in denen – begleitet durch das Engagement unzähliger ehrenamtlicher Funktionärinnen und Funktionäre – immer wieder das Fundament für Karrieren im Spitzensport gelegt werden. Für das Kulturland Oberösterreich sind die vielen Kultur- und Brauchtumsvereine, künstlerische Initiativen, Laientheatergruppen und natürlich die vielen Blasmusikkapellen gleichermaßen tragenden Säulen. „In letzter Zeit wird oft vom Superkulturjahr 2024 gesprochen. In Oberösterreich haben wir in jedem Jahr ein Superkulturjahr, weil es so viel Aktivität und Engagement in allen Regionen unseres Landes gibt“, unterstreicht Christian Dörfel.

OÖ als Vorreiter bei Ehrenamtsstrategie

Die vielfältigen Aktivitäten, die in allen Bereichen Oberösterreichs bereits stattfinden, sollen künftig noch besser auf einander abgestimmt und neue, das Ehrenamt fördernde Strukturen und Maßnahmen entwickelt werden. Dazu hat die Landesregierung die Erarbeitung einer Ehrenamtsstrategie beauftragt. Oberösterreich nimmt damit eine Vorreiterrolle ein, eine solche Ehrenamtsstrategie gibt es bis jetzt in keinem anderen Bundesland.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer