Hebammen verdienen Wertschätzung und kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Nicht nur zu Lob- und Dankesworten an oberösterreichische Hebammen kam es in der Sitzung des Oö. Landtags. OÖVP-Abgeordnete Helena Kirchmayr ließ mit einem konkreten Vorschlag aufhorchen und ersuchte in der Debatte die zuständige Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung um Aufstockung der Ausbildungsplätze für Hebammen. „Hebammen leisten eine wunderbare Arbeit, sie begleiten, beraten und pflegen vor und nach der Geburt und unterstützen Familien mit Kompetenz und Empathie. Dafür verdienen sie Wertschätzung, Dank und unseren Einsatz!“

 

Ich bin Befürworterin von konkreten Verbesserungsvorschlägen, denn dadurch können Verbesserungen für einzelne Berufsgruppen am effizientesten realisiert werden.“, sagt Abgeordnete Helena Kirchmayr im Zuge der Debatte im Landtag. Laut Kirchmayr sind stetige Verbesserung von Arbeitsbedingungen und auch finanzielle Abgeltung die wichtigsten Kriterien für ein erfolgreiches Arbeiten. „Dank der vorausplanenden Politik und dem Einsatz von LHStv. Christine Haberlander konnten in den letzten Jahren die Hebammenstellen kontinuierlich gesteigert werden und auch finanzielle Verbesserungen erreicht werde.“, so Kirchmayr.

 

Finanzielle Wertschätzung durch OÖ Pflegepaket & stetiger Personalaufbau

Für Hebammen wurden im vergangenen Jahr maßgebliche Verbesserungen erreicht und eine finanzielle Besserstellung festgelegt. „Die gesetzten Maßnahmen wie finanzielle Besserstellung und kontinuierliche Steigerung der Hebammenstellen sorgen für einen sehr positiven Trend bei den Arbeitsbedingungen für Hebammen, den wir auch künftig fortschreiben wollen.“ sagt Abgeordnete Kirchmayr.

 

Dass alleine am Kepler-Uniklinikum der Personalstand bei Hebammen um vier Vollzeitstellen gesteigert werden konnte, ist laut Kirchmayr erfreulich. „Dennoch ist es so, dass es freie Stellen gibt, die noch nicht besetzt werden konnten. Obwohl sich diese Situation mit Abschluss des nächsten Ausbildungsjahrgangs bessern wird und die Hebammenstudienplätze in den vergangenen Jahren sukzessive erhöht wurden, hoffen wir, dass es zu einer weiteren Aufstockung der Ausbildungsplätze kommt.“ sagt Kirchmayr in Richtung AQ Austria. „Die  Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung muss die Aufstockung der Ausbildungsplätze genehmigen, ein dementsprechender Antrag ist gerade in Vorbereitung. Ich ersuche die Verantwortlichen, unserem Anliegen nachzukommen und die Ausbildungsplätze weiter aufzustocken.“, so Kirchmayr abschließend.

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer