Bericht des Landesrechnungshofs bestätigt Finanzkurs des Landes

 

„Chancen statt Schulden“-Kurs ermöglichte zielgerichtete Hilfen während Jahrhundertkrise, Arbeitsmarkt und Wirtschaft erreichen bereits wieder Vorkrisenniveau.

 

Wir haben dank der transparenten Politik von Landeshauptmann Thomas Stelzer seit Anbeginn der Krise gewusst, dass es eine Delle im Finanzhaushalt des Landes geben wird. Aber wir haben aber von Anfang an alles getan, um diese so schnell wie möglich wieder auszubeulen. Nun zeigt sich auch in der Prüfung des Landesrechnungshofs, dass unsere Werkzeuge funktionieren.“ freut sich OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel über die positive Beurteilung des Rechnungsabschlusses des Landes.

 

Rückkehr zur Null-Schulden-Politik nach der Krise

Im Nachtragsvoranschlag, der Dezember 2020 im Oö. Landtag beschlossen wurde, wurde noch von einem negativen Nettofinanzierungssaldo von 666 Mio. Euro ausgegangen. „Dass es nun doch nur 336 Millionen Euro geworden sind, spricht für die Zielgenauigkeit der Unterstützungen während der Krise.“, freut sich Klubobmann Dr. Dörfel, der sich durch die österreichweit niedrigste Arbeitslosigkeit und dem größten Wirtschaftswachstum im Land bestätigt sieht. “Unser Ziel ist klar: Wenn wir die Krise vollständig überwunden haben, wollen wir auch wieder zur Null-Schulden-Politik zurückkehren“, sagt Dörfel weiter.

 

Mit dem Oberösterreich-Plan noch stärker aus der Krise

Die Kraft, die wir uns durch verantwortungsvolles Haushalten in den vergangenen Jahren antrainiert haben, hat uns nicht nur bei der Bewältigung dieser Jahrhundert-Krise geholfen. Ich bin davon überzeugt, dass wir unser Land mit dem Oberösterreich-Plan und Milliardeninvestitionen in Umwelt, Gesundheit, Soziales und Bildung  noch stärker als zuvor machen.“, gibt sich Dörfel optimistisch. „Mit Mut und Zuversicht werden wir das auch erreichen!“

Dörfel schließt wertschätzend: „Ich möchte mich bei LRH-Direktor Dr. Pammer für die detaillierte Prüfung, aber vor allem bei Landeshauptmann Thomas Stelzer für die umsichtige Politik während der Krise bedanken.“

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer