Abstimmung Kulturbudget – KO Dörfel: „Sonderbare Folklore“

Viel Lob aber keine Zustimmung außerhalb der Regierungskoalition

Am Mittwoch beschäftigte sich der OÖ Landtag unter anderem mit dem Kulturbudget für das nächste Jahr. In den Redebeiträgen gab es viel Lob aus allen Fraktionen, nicht nur für das vielfältige kulturelle Leben und das umfassende künstlerische Schaffen im Land, sondern auch für das Kulturbudget, das Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer vorgestellt hat. Einzig die geschlossene Zustimmung blieb dem Kulturbudget verwehrt. Außerhalb der Regierungskoalition aus OÖVP und FPÖ wollte keiner der Abgeordneten die Hand heben. Das Kulturbudget für 2024 in Höhe von rund 245,5 Mio. Euro wurde schließlich mit den Stimmen der Regierungspartner OÖVP und FPÖ beschlossen.

„In den Beiträgen habe ich kein Wort der Kritik gehört, auch eine Begründung für die nachfolgende Ablehnung war nicht zu vernehmen. Für mich ist das ein bemerkenswerter Beleg für die sonderbare Folklore der Opposition, Anträgen der Regierungskoalition einfach grundsätzlich nicht zuzustimmen. Inhaltliche Gründe spielen dabei offenbar keine Rolle“, wundert sich OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel über das merkwürdige Verhalten von SPÖ, Grünen, NEOS und MFG.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht