Landtagsvorschau

Mehr Transparenz: Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln

Nachhaltigkeit und Regionalität gewinnen für Konsumentinnen und Konsumenten immer mehr an Bedeutung. Zudem steht die heimische Lebensmittelproduktion in harter Konkurrenz zum weltweiten Mitbewerb. Daher bringt die OÖVP kommenden Donnerstag einen Antrag ein, der die Bundesregierung auffordert, eine Ausweitung der Herkunftskennzeichnung von Fleisch, Milchprodukten und Eiern auf die Gastronomie zu prüfen. „Die Qualität der Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern ist genauso hervorragend wie die unserer Gastronomie. Daher ist es nur logisch, dass wir auf allen Ebenen Transparenz schaffen und die Konsumenten wissen lassen, woher die Produkte stammen. Das stärkt die regionale Landwirtschaft und die heimische Gastronomie gleichermaßen,“ so Regina Aspalter, OÖVP-Landtagsabgeordnete und Landwirtin.

Digitalisierungspaket für eine moderne Verwaltung

21 Gesetze sollen mit dem Digitalisierungspaket am Donnerstag auf einen Schlag an den Zahn der Zeit angepasst werden. „Damit wird die Verwaltung zukunftsfit gemacht,“ erklärt OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. „Digitale Dienstausweise, Ehrungen oder Datenverarbeitung – dafür müssen beispielsweise diese Gesetze geändert werden. Für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher bringen diese Gesetzesänderungen viele Vereinfachungen. Gleichzeitig bleibt dort, wo ein digitaler Weg geschaffen wird, der bisherige analoge Weg bestehen. Wir wollen sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu modernen Verwaltungsprozessen haben.“

Finanzbildung an Schulen

Besonders besorgniserregend ist die Verschuldung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der OÖVP-Landtagsklub sieht dringenden Handlungsbedarf und bringt daher eine Resolution an die Bundesregierung ein, die Finanz- und Wirtschaftsbildung in den Lehrplänen auszubauen. „Es ist alarmierend, wie viele junge Menschen bereits früh in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Wir wollen, dass junge Menschen besser auf finanzielle Entscheidungen vorbereitet werden,“ ist OÖVP-Jugendsprecherin Astrid Zehetmair überzeugt. „Eine solide Finanzbildung ist der Schlüssel zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld und verhindert langfristig Schuldenfallen.“

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor