Rechnungshof bestätigt oberösterreichischen Weg der individuellen Förderung

Klubobmann Dörfel kritisiert laufendes „Schlechtmachen“ durch die SPÖ.

 

Das Erlernen der deutschen Sprache im Kindesalter ist ein wesentlicher Grundstein für einen erfolgreichen Einstieg ins Schulsystem. „Oberösterreich ist Musterschüler im Bereich Sprachstandsfeststellung“, so OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel. „Wir haben uns gesetzlich die Aufgabe erteilt, die sprachliche Fähigkeit der Kinder zu fördern. Es sind dadurch in Oberösterreich alle Kindergartenkinder von der Sprachstandsfeststellung erfasst.“ Das ist vor allem auch deshalb so wichtig, weil in Oberösterreich der Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache bei rund 25 Prozent liegt.

 

„Wir können somit dort, wo es gebraucht wird, rasch und individuell handeln und für jedes Kindergartenkind eine hervorragend Sprachförderung anbieten. Das System der systematischen individuellen Sprachförderung in Oberösterreich funktioniert einwandfrei und hat sich bewährt. Die Empfehlungen des Rechnungshofes richten sich demnach auch hauptsächlich an den Bund.“, hält OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel fest.

 

Gutes System ständig Weiterentwickeln

Rund 65.000 Kinder werden in Oberösterreichs Kinderbetreuungseinrichtungen betreut. „Mein Dank gilt allen Pädagoginnen und Pädagogen in den Einrichtungen. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Sprachfördermodell ein sehr gutes Modell haben, stehen einem Diskurs zur Weiterentwicklung des Systems aber natürlich immer positiv gegenüber“

 

OÖVP-Klubobmann Dr. Dörfel betont die Wichtigkeit der Betreuungseinrichtungen und meint weiters: „Wir stehen aber zur Wahlfreiheit in Oberösterreich. Die Betreuung in den Kindergärten ersetzt nicht das Elternhaus, sondern ergänzt und unterstützt dieses, wenn Bedarf besteht. In unserem Bundesland ist diese Wahlfreiheit flächendeckend gegeben und wird durch kontinuierlichen Ausbau stetig verbessert. Das gebetsmühlenartige Schlechtreden eines gut funktionierenden Kinderbildungs- und –betreuungssystems in Oberösterreich lehne ich klar ab.“

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer