Ortszentren: Gleiche Chancen im ganzen Land

KO Dörfel: Anpassung der Förderrichtlinien war richtige Entscheidung

Im heutigen Unterausschuss zum Thema Raumordnung wurde intensiv die Leerstandsrevitalisierung in den Ortskernen des Landes diskutiert. Im Fokus war eine Anpassung der Förderrichtlinie, um mehr Gerechtigkeit in der Fördervergabe zu schaffen.

OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel unterstreicht die Notwendigkeit dieser Anpassung. „Ursprünglich wurden die Förderungen nach ‚first come, first serve‘ verteilt. Das führt dazu, dass größere Gemeinden den Fördertopf geleert hätten und nichts mehr für kleinere Gemeinden übergeblieben wäre. Daher war die Anpassung der Förderrichtlinien die richtige Entscheidung“, erklärt Dörfel. Das beträchtliche Gesamtvolumen der Förderung von 32 Millionen Euro wurde durch die Anpassung nicht verändert. Lediglich die Förderquote wurde geändert und eine flexible Grenze von 2 Projekten pro Gemeinde einer Kleinregion eingeführt. „Diese Förderung ist nach wie vor ein großer Wurf für die Entwicklung unserer Ortskerne. Zusätzlich dazu gibt es noch 36 weitere Förderschienen, die teilweise sogar in Kombination für die Revitalisierung von Leerständen herangezogen werden können. Wir lassen die Gemeinden hier also nicht im Stich“, so Dörfel.

Unterausschuss-Vorsitzender Peter Oberlehner stimmt dem zu. „Zusammenfassend kann man sagen: die Erwartungen waren einfach zu hoch. Jedoch ersuche ich die Kollegen der anderen Parteien, diese gute Maßnahme, die viel Positives ermöglichen wird, nicht schlecht zu reden! Die derzeitige Förderung ist eine wirkungsvolle Hilfe, um den Lebensraum der Menschen zu gestalten und weiter zu verbessern“, ist Oberlehner überzeugt und mahnt ein, die Schwarzmalerei der vergangenen Wochen zu beenden. „Der ‚Weltuntergang‘, der von manchen Kollegen der anderen Fraktionen gezeichnet wird, schadet und schreckt ab. Auch mit den neuen Förderrichtlinien unterstützen wir die Gemeinden und die Regionen weiterhin!“, betont Oberlehner.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht