„Landtag ist keine Showbühne!“

OÖVP-Klubobmann Dörfel erteilt Untersuchungskommission zu Ohlsdorf Absage

„Seit etwas mehr als zwei Jahren beschäftigen wir uns im Landtag ausführlich mit dem Betriebsbaugebiet Ehrenfeld II. Auch Rechnungshof und Höchstgericht haben die Sache geprüft. Alle Fakten liegen auf dem Tisch, um die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Ein politisches Tribunal bringt uns nicht weiter. Der Oberösterreichische Landtag ist ein Arbeitsparlament und keine Showbühne“, erteilt Dörfel dem NEOS-Vorstoß, eine Untersuchungskommission zum Betriebsbaugebiet „Ehrenfeld II“ einzusetzen, einmal mehr eine klare Absage.

Rechnungshöfe garantieren Transparenz und Kontrolle

„Transparenz und Kontrolle sind notwendig und wichtig. Die Rechnungshöfe spielen hier die entscheidende Rolle. Ziel muss immer eine sachliche Auseinandersetzung sein. Die wiederholten Skandalisierungsversuche sind nicht geeignet, das Vertrauen in die Demokratie zu stärken. Die Menschen erwarten sich Lösungen für die Zukunft“, so Dörfel.

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor