Landtag beschließt Regelungen gegen Lichtverschmutzung

KO Dörfel: praxistaugliche Win-Win-Situation für Mensch und Natur

In seiner heutigen Sitzung bringt der Landtag neue Regelungen gegen eine übermäßige Verwendung von künstlichen Lichtquellen im öffentlichen Raum auf den Weg. Für OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel liegen nun praxistaugliche Bestimmungen vor, die auch über die Landesgrenzen hinweg Strahlkraft entwickeln:

„Damit betreten wir rechtliches Neuland“, sieht Dörfel Oberösterreich bei diesem Thema ganz klar in einer Vorreiterrolle: „Mit dieser Novelle haben wir fraktionsübergreifend eine Win-Win-Situation für Mensch und Natur geschaffen, die auch für andere Bundesländer Vorbild sein wird. Das richtige Licht im öffentlichen Raum schützt die Umwelt, stellt aber auch die notwendige Sicherheit auf Straßen und Wegen sicher. Wichtig war uns dabei, die Vollziehbarkeit der neuen Bestimmungen in der Praxis nicht aus den Augen zu verlieren. So geht vernünftiger Umweltschutz mit Augenmaß“, betont Dörfel abschließend.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor