Landesrechnungshof zeigt Schwächen in der Abfallwirtschaft

Steigende Abfallmengen, Zielkonflikte und mangelnde Kontrolle in der Abfallwirtschaft, aber keine Maßnahmen von Landesrat Kaineder

Die Abfallmengen in Oberösterreich haben sich in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. Vor allem bei Restabfällen liegt Oberösterreich mit 138 Kg pro Einwohner deutlich über dem selbst gesteckten Ziel von maximal 125 Kg. Der Rechnungshof lobt die Arbeit auf Bezirksebene, kritisiert aber die Arbeit von Landesrat Kaineder. „Seit Jahren ist das Umweltresort, und damit auch die Abfallwirtschaft in Grüner Hand. Viel gemacht, um die Umwelt zu schützen, wurde hier aber nicht. Der Rechnungshofbericht zeigt auf, dass Landesrat Kaineder die Probleme in seinem eigenen Aufgabenbereich vermüllen lässt, während er versucht, die gute Arbeit anderer Regierungsmitglieder schlechtzureden. Die unklaren, uneinheitlichen und teils absurden Regelungen in Oberösterreich verhindern die Abfallvermeidung. Unser Umweltlandesrat sollte vor der eigenen Türe kehren und endlich ins Tun kommen“, so OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel und empfiehlt „zu regieren statt zu kommentieren“.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht