Kein Platz für extremistische Ideologien in Oberösterreich

Unterausschuss Extremismus

Wie bei der letzten Sitzung vereinbart, wurden gestern eine Reihe von Fragen aller Parteien im Unterausschuss für Extremismus seitens des Landesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) beantwortet. Dabei wurden die Komplexität und der Umfang des Themas unterstrichen. Besonders hervorzuheben ist, dass sämtliche Gruppen mit extremistischer Ausrichtung seitens Verfassungsschutzes dauerhaft beobachtet werden. Dem sind auch die vielen Fahndungserfolge der letzten Monate zu verdanken.

 

Die klare Botschaft lautet: In Oberösterreich hat Extremismus keinen Raum – weder von rechts noch von links oder religiös motiviert. Unsere Gesellschaft basiert auf Werten der Freiheit, Toleranz und demokratischen Prinzipien. Wir bekennen uns uneingeschränkt zu diesen Grundpfeilern und setzen konsequent auf ihre Verteidigung“, versichert OÖVP-Sicherheitssprecher und Unterausschussvorsitzender Wolfgang Stanek. „Wir stehen für eine Politik, die auf Ausgleich und Zusammenhalt setzt, fernab von extremistischen Ideologien“, so OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht