DDR.in Glück: „Vermitteln ist Gedenken“

Wertvolle Arbeit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Thema im UA Extremismus

Vermitteln ist Gedenken“, fasste die Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen DDr.in Barbara Glück die Aufklärungsarbeit zusammen. Dem stimmen auch der Vorsitzende des Unterausschusses, Wolfgang Stanek und OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel zu. Gemeinsam mit Auskunftspersonen der KZ-Gedenkstätte wurde die wichtige Bildungsarbeit und die Sinnhaftigkeit von verpflichtenden Schulbesuchen beleuchtet.

Bereits jetzt binden die Pädagoginnen und Pädagogen den Besuch einer Gedenkstätte flächendeckend in die Unterrichtsgestaltung ein. Eine Verpflichtung von Schulbesuchen in Gedenkstätten ändert aus unserer Sicht daher wenig an der derzeitigen Situation“, erklärt Dörfel. Das entspricht auch den Aussagen der Experten im Unterausschuss: „Der Besuch einer Gedenkstätte muss freiwillig sein. Wenn die eigene Bereitschaft nicht gegeben ist und der Besuch nicht von einer entsprechenden Vor- und Nachbereitung umrahmt wird, dann zeigt der Besuch keinen nachhaltigen Effekt“, stimmen Dörfel und Stanek den Einschätzungen der Auskunftspersonen zu.

Verwundert zeigt sich Stanek über das fehlende Verständnis für demokratie-politische Prozesse seitens der SPÖ, allen voran von Landtagsabgeordnetem Erich Wahl. „Beim Budgetlandtag in einer Rede zu sagen, im Unterausschuss Extremismus passiere nichts, entzieht sich meinem Verständnis. In den vergangenen Sitzungen wurden verschiedenste extremistische Ausrichtungen gemeinsam mit Experten diskutiert“, stellt Stanek klar. Auskunftgeber waren unter anderem das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, die Bundesstelle für Sektenfragen, die Dokumentationsstelle „politischer Islam“, die Pädagogische Hochschule Linz, diverse Abteilungen des Landes und heute die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. „Allem Anschein nach ist die Meinung und Expertise dieser Auskunftspersonen für die SPÖ ‚nichts‘ und damit eine Herabwürdigung der wichtigen Arbeit dieser Institutionen“, so Stanek abschließend.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer