Bezirksbereisung Rohrbach

Gestartet wurde der Bezirkstag Rohrbach mit der Besichtigung des Unternehmens Witti Boots- und Zillenbau in Wesenufer. Bereits in der 9. Generation fertigt das Familienunternehmen hochwertige Zillen. Geendet hat die Besichtigung mit einer gelungenen Probefahrt auf der Donau.  Das Unternehmen lieferte einmal mehr den Beweis der Wichtigkeit von Traditionsunternehmen für unser Land, denn sie bewahren Traditionen, bieten gleichzeitig aber auch den wichtigen Raum für Innovation.

Der nächste Stopp führte OÖVP-Klubobmann Dörfel zum Unternehmen Mühlberger GmbH in Pfarrkirchen. Die beiden Geschäftsführer Johann Mühlberger und Ing. Mag. Stefan Berger führten durch das breite Angebotsportfolio, welches von Erdbau, Umwelttechnik bis hin zur Rohstoffgewinnung reicht.  Mit ihrem Unternehmergeist schaffen sie rund 100 Jobs in der Region und leisten mit ihren vielfältigen Tätigkeiten im Bereich des Recyclings einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Zum Austausch und zur Stärkung trafen zu Mittag die OÖVP Bürgermeister der Region Donau-Ameisberg, die regionalen Landtagsabgeordneten und KO Dörfel, im Gasthaus Ranetbauer, zusammen. Die Themenpalette reichte hierbei von der Kinderbetreuung über den Straßenbau bis hin zur Gemeindefinanzierung. KO Dörfel nutzte am Ende des Austausches die Chance und bedankte sich bei allen Amtsträgern für ihre wichtige Arbeit in der Region.

Nach dem Bürgermeisteraustausch ging es weiter in die Gemeinde Oepping zum Schloss Götzendorf. Hier findet zukünftig der Heimatverein des Bezirks Rohrbach, einer der aktivsten Heimatvereinen in ganz Österreich, eine ehrwürdige Heimat. Die Anwesenden lauschten gespannt den Ausführungen der Mitglieder des Heimatvereins, welcher unter der Leitung von Konsulent Franz Saxinger steht. Der Verein beweist, dass wir Oberösterreicher eine lebendige, musische, traditionsbewusste und offene Gemeinschaft mit Mut zu Neuem sind.

Abgeschlossen wurde der Tag mit einem Besuch bei der Pfarrcaritas Krabbelstube St. Anna in Lembach im Mühlkreis. Hier bot sich die Gelegenheit mit Krabbelstuben Leiterin Tina Haugeneder und Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller sich über das OÖVP-Herzensprojekt „Kinderland Nr. 1“ auszutauschen.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer