Ausschussvorschau

Grundlage für die Pflege der Zukunft wird geschaffen

Ab Herbst soll in Oberösterreich die Pflegelehre starten. Jugendliche können sich dann zwischen der Lehre zur Pflegeassistenz (3 Jahre) und zur Pflegefachassistenz (4 Jahre) entscheiden. Um das zu ermöglichen, braucht es aber Gesetzesänderungen. „Der demografische Wandel stellt uns gerade im Bereich der Pflege vor große Herausforderungen. Die Pflegelehre ist ein gutes Mittel, um diesen Herausforderungen entgegen zu treten und junge Menschen für die Arbeit in der Pflege zu begeistern. Ich lade jede und jeden ein, diesen erfüllenden Beruf zu ergreifen“, appelliert OÖVP-Pflegesprecherin Gertraud Scheiblberger, die als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin weiß, wie bereichernd die Arbeit in der Pflege sein kann.

Sicherstellung der Qualität von Honig

Rund 90.000 Bienenvölker versorgen gemeinsam mit 8.500 Imkern die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher mit heimischem Honig. Weil das den Bedarf leider nur zu 40 % deckt, wird Honig aus dem Ausland importiert. „Eine aktuelle Studie zeigt, dass fast die Hälfte des importierten Honigs gepanscht, also beispielsweise mit Zuckersirup gestreckt ist. Das entspricht nicht den hohen Qualitätsstandards, die wir in Österreich haben“, mahnt OÖVP-Landwirtschaftssprecher Georg Ecker. „Wir fordern, dass hier mehr im Sinne des Konsumentenschutzes getan wird, damit dort, wo Honig draufsteht, auch Honig drin ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, dass die Qualität beim Honig stimmt, der kauft regional“, so Ecker.

Mit geordneten Finanzen in eine gute Zukunft

Im kommenden Ausschuss wird der Landesrechnungsabschluss für das Jahr 2022 beschlossen. „Der Bericht des Landesrechnungshofs zeigt einmal mehr, dass wir in Oberösterreich einen stabilen Landeshaushalt haben. Vor allem der Zukunftsfonds und der OÖ-Plan sind zwei taugliche und bewährte Mittel, um besser auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können. Dadurch können wir weiterhin dort helfen, wo Hilfe notwendig ist, und investieren, wo sich die Zukunft des Landes entscheidet“, so OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor