Ausbau des öffentlichen Verkehrs schreitet voran

Unterausschuss Gesamtverkehrskonzept

Der heutige Unterausschuss hat klar gezeigt: Wer etwas für den öffentlichen Verkehr tun will, der baut ihn aus. Durch ein besseres Angebot gewinnt der öffentliche Verkehr an Attraktivität was dazu führt, dass mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen“, weiß OÖVP-Mobilitätssprecher Rudolf Raffelsberger. Zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs müssen auch die Anschlussstellen bedacht werden. In Oberösterreich gibt es derzeit beispielsweise etwa 11.000 Park&Ride und 10.000 Bike&Ride Anlagen. Weitere sind bereits in Planung und Umsetzung. Die Finanzierung für kommende Projekte wird in den kommenden Landtagen im Herbst genehmigt. „Durch den OÖ-Plan und unser vorausschauendes Wirtschaften können wir in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs investieren und damit auch in die Zukunft unseres Landes! Damit setzten wir effektive Maßnahmen für die Mobilitätswende“, so OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor