Anpassung Politikerbezüge – KO Dörfel: „Übernehmen Bundesregelung“

OÖVP und FPÖ bringen Dringlichkeitsantrag für Gesetzesnovelle ein – Anpassung immer noch deutlich unter Inflationsrate

Der Rechnungshof hat am vergangenen Freitag, 01. Dezember den Anpassungsfaktor für die Bezüge von politischen Funktionärinnen und Funktionären veröffentlicht. Demnach würden – ohne Gesetzesänderung – die Bezüge von Politikerinnen und Politiker 2024 um knapp zehn Prozent steigen.

Grundlage der Berechnungen ist die Inflationsrate der Monate Juni 2022 bis Juli 2023. Die Bundesregierung hat im Sommer angekündigt, dass die Gehälter von Mitgliedern des Nationalrates und des Bundesrates um die Hälfte, konkret um 4,85 Prozent steigen sollen. Das soll in Oberösterreich auch für Landes- und Gemeindepolitikerinnen und -politiker gelten. Die OÖVP hat dazu gemeinsam mit den Freiheitlichen einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag für die morgen beginnende Landtagssitzung („Budgetlandtag“) zur Schaffung der gesetzlichen Grundlagen eingebracht. Grüne und NEOS haben bereits Zustimmung signalisiert.

„Symbolpolitik bringt uns nicht weiter“

„Diese Anpassung, die immer noch deutlich unter der Inflationsrate liegt, ist ein motivierendes Signal für jene, die in der Landes- und Gemeindepolitik Verantwortung tragen“, betont OÖVP-Klubobmann Bürgermeister Christian Dörfel: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist diese Wertschätzung und Anerkennung besonders wichtig. Falsch verstandene Symbolpolitik bringt uns hier nicht weiter. Wobei in diesem Zusammenhang klar festzuhalten ist, dass die Politikerbezüge in OÖ generell und seit Jahren fünf Prozent unter dem im österreichweit gültigen Bezügegesetz vorgesehenen Betrag liegen.“

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor