1450: Freundlich, kompetent, verlässlich

Der Landesrechnungshof lobt in seinem aktuellen Bericht den eingeschlagenen Weg in Oberösterreich: Die Beratungshotline “1450” fördert die  Gesundheitskompetenz der Bevölkerung und trägt zur Entlastung der Spitäler bei .

In ihrem Regierungsprogramm hat sich die oberösterreichische Landesregierung zum Ziel gesetzt, die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu steigern und eine zielgerichtete Lenkung der Patientinnen und Patienten zur raschen und optimalen Behandlung für die jeweilige Anforderung zu erreichen. Dazu wurde nach einer Pilotphase 2019 die Gesundheitshotline „1450“ in Oberösterreich eingeführt. In einem aktuellen Bericht sieht der Rechnungshof das Projekt auf einem guten Weg.

Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 hat seit ihrer Einführung, vor allem aber während der Covid-19-Pandemie, bewiesen, dass sie eine zentrale Rolle an der Schnittstelle zwischen den Menschen in Oberösterreich und ihrer medizinischen Versorgung spielt. Mit dem 1450 Check-In wurden diese Bemühungen im heurigen Jahr konsequent weiterentwickelt und administrative Prozesse in den Spitälern beschleunigt. So kann wertvolle Zeit gespart und für die bestmögliche Behandlung verwendet werden“, so OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner.

„Wir sind dem Landesrechnungshof für seine wertvollen Inputs sehr dankbar und werden auch weiterhin mit vollem Elan an der Weiterentwicklung dieser Hotline, aber auch allen anderen Initiativen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und zur Entlastung unseres Gesundheitssystems weiterarbeiten. Vor allem ein breiteres Bewusstsein für diese Angebote in der Bevölkerung ist uns ein vorrangiges Anliegen“, betont Angerlehner.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor