Weniger Künstliches Licht, mehr Lebensqualität

Unterausschuss Lichtverschmutzung

Große Einigkeit herrschte im heutigen Unterausschuss zum Thema Lichtverschmutzung. Als Ergebnis werden im Oö. Umweltschutzgesetz Paragrafen ergänzt, die einerseits die ÖNORM für Lichtimmissionen verbindlich macht und andererseits Rahmenbedingungen für die Vermeidung von Lichtverschmutzung festlegt. „Mit dieser Gesetzeserweiterung schützen wir einerseits die Umwelt, gewährleisten dabei aber auch andererseits die größtmögliche Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir sind der Überzeugung, dass wir damit eine Vorbildrolle für andere Länder übernehmen“, zeigt sich Umweltsprecher Klaus Mühlbacher mit dem Ergebnis zufrieden. „Übertriebene künstliche Beleuchtung, also ‚Lichtverschmutzung‘, wird zunehmend zum Problem, daher ist dieses Thema uns allen ein Anliegen. Es ist erfreulich zu sehen, dass hier eine parteiübergreifende Einigkeit herrscht und wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben“, unterstreicht Klubobmann Christian Dörfel die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen. Die Gesetzeserweiterung wird mit Herbst im Landtag beschlossen, da seitens der EU eine 3-monatigen Stillhaltepflicht besteht.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht