Oberösterreich-Plan bringt 30 Millionen Euro für den sozialen Wohnbau

Um die massiv gestiegenen Bau- und Errichtungskosten abzufedern, stellt das Wohnbauressort 30 Mio. Euro aus dem Oberösterreich-Plan für Neubauten zur Verfügung.

 

„Damit kann die Errichtung von 1.500 geförderten Wohnungen auch im Jahr 2022 fortgeführt werden.“, so OÖVP-Wohnbausprecher Josef Rathgeb. „Die Erhöhung des Einmalzuschusses auf 20.000 Euro je Wohnung und die Erhöhung der Baukostenobergrenze sind sehr zu begrüßen.“

„Es darf aber nicht auf die in Bau befindlichen und bereits genehmigten Projekte vergessen werden, die derzeit ebenso von der Kostensteigerung betroffen sind“, auch hier würde sich Landtagsabgeordneter Rathgeb helfende Schritte wünschen.

Vom Gemeinderessort werden Mehrkosten über dem Ergebnis der Kostendämpfung nach Prüfung akzeptiert und genehmigt. „Was im Kommunalbereich möglich ist, sollte auch im sozialen Wohnbau möglich sein“, so Landtagsabgeordneter Rathgeb.

OÖVP- Wohnbausprecher Landtagsabgeordneter Rathgeb, dankt der Oberösterreichischen Landesregierung mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner dafür, „dass der soziale Wohnbau auch in finanziell schwierigen Zeiten gesichert ist“.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht