Klubobfrau Angerlehner: „Erfreulich, dass Land OÖ Leitungsfunktionen überwiegend intern besetzen kann“
Zu einem insgesamt positiven Befund kommt der Landesrechnungshof (LRH) in seinem aktuellen Bericht über die Entwicklung des Führungskräftenachwuchses im Landesdienst: Nicht nur dass es bereits ein umfassendes Angebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Personalentwicklung gibt, erfreulich ist auch der Umstand, dass die überwiegende Mehrheit der Führungsfunktionen im Landesdienst intern nachbesetzt werden können.
„Die Entwicklung der Führungskräfte von morgen ist nicht nur in der Wirtschaft, sondern gerade auch im öffentlichen Dienst eine zentrale Herausforderung. Ein gut ausgebildeter und motivierter Pool an eigenen Nachwuchsführungskräften sorgt für Stabilität und Kontinuität. Dadurch bleibt Erfahrung und Know-how im Amt und die Qualität in der Verwaltung hoch. Davon profitieren am Ende die Bürgerinnen und Bürger“, unterstreicht OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner in einer ersten Reaktion.
Empfehlung bereits in Umsetzung
Der LRH empfiehlt die Weiterentwicklung des aktuellen Systems zur Führungskräfteentwicklung, um aktuellen Entwicklungen und sich dadurch ändernden Anforderungen Rechnung zu tragen.
„Aktuell wird bereits in der zuständigen Direktion an der Überarbeitung der strategischen Führungskräfteentwicklung gearbeitet. Überhaupt werden die zahlreichen Maßnahmen in diesem Bereich regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt“, so Angerlehner.