OÖVP macht Hundehaltung zum Thema im kommenden Landtag

LR Lindner muss vom Reden ins Handeln kommen– Wir fordern einen Stopp des Mauschelns hinter verschlossenen Türen

Ein weiterer tragischer Vorfall in Eidenberg, welcher erst kürzlich bekannt wurde, zeigt die Wichtigkeit des Themas. Bereits bei der letzten Landtagssitzung wurde von der OÖVP mit der Forderung zur Weiterentwicklung der Oö. Hundehalte-Sachkundeverordnung zu einem verpflichtenden Hundeführerschein eine Initiative zur Erhöhung der Sicherheit und der Prävention von Hundeattacken gestartet, passiert ist allerdings bisher nichts. Da seitens des zuständigen Landesrates Lindner offensichtlich die Bereitschaft, vom Reden hinter verschlossenen Türen ins Handeln zu kommen, fehlt, setzt die OÖVP das Thema daher auch bei der kommenden Landtagssitzung auf die Tagesordnung und erkundigt sich, mittels mündlicher Anfrage, nach dem Status der angekündigten Evaluierung.

„Der Hund ist der beste Freund des Menschen“, betont OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. „Die überwiegende Mehrzahl der Hundehalter in Oberösterreich geht auch verantwortungsvoll und vorbildlich mit ihren Hunden um. Leider bedarf es aber Verschärfungen immer für jene wenigen fahrlässigen Hundehalter, die hiervon eine Ausnahme bilden und wo es dann zu Unfällen oder Verletzungen kommt.“

Verbot der Schutzhundeausbildung von privaten Hunden

„Auch dem Scharfmachen von Hunden soll Einhalt geboten werden, die OÖVP begrüßt daher den dahin gehenden Vorschlag von Herrn Bundesminister Rauch, welcher schnellstmöglich umgesetzt werden muss. Wenn auch das nur Ankündigungen waren, setzen wir uns in Oberösterreich für eine Lösung nach dem Wiener Modell ein. Hier gibt es bereits seit Jahren ein Verbot der sogenannten Schutzhundeausbildung. “, so Dörfel.

Die OÖVP-Forderungen im Überblick

  • Maulkorb- und Leinenpflicht für Kampfhunde an öffentlichen Orten
  • Reform des Sachkundenachweises für Kampfhundehalter
  • Regelmäßige Auffrischungskurse für Kampfhundebesitzer
  • Prüfung von verpflichtenden Besuchen von Hundeschulen
  • Regelmäßige Wesens- und Verhaltenstests von Kampfhunden
  • Härtere Strafen für fahrlässige Kampfhundebesitzer
  • Möglichkeit für Gemeinden, vorbeugende Maßnahmen im Einzelfall zu treffen
  • Verbot der Schutzhundeausbildung von privaten Hunden

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer