OÖVP macht Hundehaltung zum Thema im kommenden Landtag

LR Lindner muss vom Reden ins Handeln kommen– Wir fordern einen Stopp des Mauschelns hinter verschlossenen Türen

Ein weiterer tragischer Vorfall in Eidenberg, welcher erst kürzlich bekannt wurde, zeigt die Wichtigkeit des Themas. Bereits bei der letzten Landtagssitzung wurde von der OÖVP mit der Forderung zur Weiterentwicklung der Oö. Hundehalte-Sachkundeverordnung zu einem verpflichtenden Hundeführerschein eine Initiative zur Erhöhung der Sicherheit und der Prävention von Hundeattacken gestartet, passiert ist allerdings bisher nichts. Da seitens des zuständigen Landesrates Lindner offensichtlich die Bereitschaft, vom Reden hinter verschlossenen Türen ins Handeln zu kommen, fehlt, setzt die OÖVP das Thema daher auch bei der kommenden Landtagssitzung auf die Tagesordnung und erkundigt sich, mittels mündlicher Anfrage, nach dem Status der angekündigten Evaluierung.

„Der Hund ist der beste Freund des Menschen“, betont OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. „Die überwiegende Mehrzahl der Hundehalter in Oberösterreich geht auch verantwortungsvoll und vorbildlich mit ihren Hunden um. Leider bedarf es aber Verschärfungen immer für jene wenigen fahrlässigen Hundehalter, die hiervon eine Ausnahme bilden und wo es dann zu Unfällen oder Verletzungen kommt.“

Verbot der Schutzhundeausbildung von privaten Hunden

„Auch dem Scharfmachen von Hunden soll Einhalt geboten werden, die OÖVP begrüßt daher den dahin gehenden Vorschlag von Herrn Bundesminister Rauch, welcher schnellstmöglich umgesetzt werden muss. Wenn auch das nur Ankündigungen waren, setzen wir uns in Oberösterreich für eine Lösung nach dem Wiener Modell ein. Hier gibt es bereits seit Jahren ein Verbot der sogenannten Schutzhundeausbildung. “, so Dörfel.

Die OÖVP-Forderungen im Überblick

  • Maulkorb- und Leinenpflicht für Kampfhunde an öffentlichen Orten
  • Reform des Sachkundenachweises für Kampfhundehalter
  • Regelmäßige Auffrischungskurse für Kampfhundebesitzer
  • Prüfung von verpflichtenden Besuchen von Hundeschulen
  • Regelmäßige Wesens- und Verhaltenstests von Kampfhunden
  • Härtere Strafen für fahrlässige Kampfhundebesitzer
  • Möglichkeit für Gemeinden, vorbeugende Maßnahmen im Einzelfall zu treffen
  • Verbot der Schutzhundeausbildung von privaten Hunden

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht