Kulturbudget 2023 soll Kulturland OÖ weiter stärken

Das Kulturbudget 2023 soll das Kulturland Oberösterreich weiter stärken. Im Voranschlag des Landeshaushaltes 2023 sind für den gesamten Kulturbereich (inkl. Personalkosten Landesmusikschulwerk und OÖ-Plan) 226.736.200 Euro vorgesehen. Das entspricht einer Steigerung von 0,82 Prozent. Davon sind für den Förderbereich (inkl. OÖ-Plan) 18.051.400 Euro vorgesehen. Das entspricht einer Steigerung von 26,12 Prozent zum Voranschlag 2022.  Damit ist das Kulturbudget gerade angesichts schwieriger Rahmenbedingungen auch ein klares Bekenntnis zur Arbeit der zahlreichen Kunst- und Kulturschaffenden, der vielen Kultureinrichtungen und des so bedeutenden kulturellen Ehrenamts.

Oberösterreich ist voller Kulturschätze, welche es zu entdecken, aber auch zu pflegen und zu unterstützen gilt. Mit dem OÖ Kulturbudget sollen diese Schätze weiter in Breite und Vielfalt erlebbar gemacht werden.  Es soll vor allem auch dort geholfen werden, wo es angesichts großer Herausforderungen notwendig ist! Von der Erhöhung profitieren vor allem zeitgenössische Kunst- und Kulturschaffende bzw. zeitkulturelle Vereine und Betriebe, die ergänzend zu den Hilfen des Bundes auch vom Land OÖ im herausfordernden Jahr 2023 unterstützt werden sollen.

70 Jahre Landeshymne – die Identität unseres Landes

Vor genau 70 Jahren, hat der Oö. Landtag beschlossen, das Gedicht „Hoamatgsang“ von Franz Stelzhamer zur oberösterreichischen Landeshymne zu erklären. „Seither ist viel passiert, doch die oberösterreichische Landeshymne begleitet uns nach wie vor und gibt uns Orientierung und Halt, seien auch die Zeiten noch so turbulent!“, sagt OÖVP-Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek. „Respekt und Wertschätzung das lehrt uns unsere Landeshymne und soll zukünftig nicht in Vergessenheit geraten.“

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer