Grünes Licht für Gratis-Krabbelstube

Kinderbetreuung bis 6 Jahre ab September vormittags beitragsfrei  

Nach konstruktiven Beratungen hat die Regierungsvorlage zur Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes heute den Unterausschuss passiert. OÖVP-Familiensprecherin und Unterausschussvorsitzende Helena Kirchmayr zeigt sich zufrieden: „Die Zielsetzung der Novelle, jedem Kind in Oberösterreich den benötigten Platz in einer Krabbelstube oder einem Kindergarten zu bieten und die Gemeinden und Städte bei der Umsetzung dieser Aufgabe bestmöglich zu unterstützen, ist über alle Parteigrenzen hinweg unstrittig. Das zeigt nicht zuletzt auch der konstruktive Verlauf der Unterausschussdiskussion zur Unterstützung unserer Familien. Für die beitragsfreie Vormittagsbetreuung in den Krabbelstuben ab September 2024 als weiteren Meilenstein auf unserem Weg zum Kinderland Nr. 1 bedeutet das ‘Grünes Licht’.“

Solide Finanzierung für Ausbau in Städten und Gemeinden

„Ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Angebot an Kinderbetreuung ist uns ein wichtiges Anliegen. Die oberösterreichischen Städte und Gemeinden arbeiten mit Hochdruck daran, diese Qualität sicherzustellen und neue Einrichtungen und Gruppen zu errichten“, so Klubobmann Christian Dörfel, der selbst Bürgermeister in Steinbach an der Steyr ist.

Um diese Bemühungen bestmöglich zu unterstützen, werden seitens des Landes 348 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Dazu kommen zusätzlich 43 Mio. Euro aus dem Zukunftsfonds, der im Zuge des diesjährigen Finanzausgleichs eingerichtet wurde, und attraktive Förderquoten von bis zu 95 Prozent für Baumaßnahmen. Um die Beitragsfreiheit des Vormittagsbesuchs abzufedern, wird der Landesbeitrag für die Krabbelstubengruppen ab September erhöht, dazu kommt eine weitere Erhöhung und Valorisierung im nächsten Jahr. Gemeindebund und Städtebund haben sich zur Kostendeckung bereits positiv geäußert.

Auf Oberösterreich ist Verlass. Der zuletzt erhobene Vorwurf der SPÖ, wonach Oberösterreich mit ‚Kleingeld‘ Kinderland Nr1. werden wolle, ist für uns nicht nachvollziehbar“, so Dörfel abschließend.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht