Gemeinsam für eine starke Gesundheitsversorgung – Gutes anerkennen, nach Besserem streben

„Gesundheitspolitik braucht Sachlichkeit und eine faktenbasierte Auseinandersetzung“, betont Klubobmann Christian Dörfel. „Es ist entscheidend, dass wir uns bei diesem wichtigen Thema auf Lösungen konzentrieren und nicht auf plakativen Wahlkampfslogans verharren.“

 Zur Diskussion um die kassenärztliche Versorgung in Oberösterreich erklärt Dörfel: „Hier stehen wir klar an der Seite der Versicherten. Es braucht dringend mehr niedergelassene Ärztinnen- und Ärzte. Und es ist gut, wenn es hier parteiübergreifenden Konsens gibt. Der Bund und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) müssen hier ihre Verantwortung wahrnehmen und endlich die notwendigen Schritte setzen, um mehr Ärztinnen- und Ärzte für Oberösterreich zu gewinnen.“

 Dörfel verweist außerdem auf die erfolgreichen Bemühungen um mehr Krankenhauspersonal: „Unsere Spitäler haben heute so viele Ärztinnen- und Ärzte und Pflegekräfte wie nie zuvor. Allein im Budget 2024 haben wir fast 800 zusätzliche Dienstposten geschaffen – eine deutliche Investition in die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung. Diese Maßnahmen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Landesregierung Verantwortung übernimmt und die Gesundheitsversorgung nachhaltig stärkt.“

 Auch die technischen und infrastrukturellen Maßnahmen kommen nicht zu kurz: So wurden auf Initiative des Landes Oberösterreich fünf zusätzliche MRT-Geräte für Kliniken in Freistadt, Kirchdorf, Grieskirchen, Bad Ischl und Schärding beantragt und bereits genehmigt. Nach den nötigen baulichen Maßnahmen sollen diese Geräte bis 2027 in Betrieb genommen werden und die Versorgung weiter verbessern.

Dörfel mahnt abschließend, das Wahlkämpfen auf dem Rücken des Gesundheitswesens zu beenden und zur Sachpolitik zurückzukehren. „Das Krankreden unseres Gesundheitssystems, wie es wieder und wieder vonseiten der SPÖ betrieben wird, bringt niemandem etwas, weder den Beschäftigten im Gesundheitsbereich noch den Patientinnen und Patienten. Klar ist, es gibt immer Verbesserungspotenzial. Daher nehmen wir diese Herausforderungen auch an. Mit Mut und Zuversicht, Kraft und Optimismus“, so Dörfel.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer