Gemeinsam für eine starke Gesundheitsversorgung – Gutes anerkennen, nach Besserem streben

„Gesundheitspolitik braucht Sachlichkeit und eine faktenbasierte Auseinandersetzung“, betont Klubobmann Christian Dörfel. „Es ist entscheidend, dass wir uns bei diesem wichtigen Thema auf Lösungen konzentrieren und nicht auf plakativen Wahlkampfslogans verharren.“

 Zur Diskussion um die kassenärztliche Versorgung in Oberösterreich erklärt Dörfel: „Hier stehen wir klar an der Seite der Versicherten. Es braucht dringend mehr niedergelassene Ärztinnen- und Ärzte. Und es ist gut, wenn es hier parteiübergreifenden Konsens gibt. Der Bund und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) müssen hier ihre Verantwortung wahrnehmen und endlich die notwendigen Schritte setzen, um mehr Ärztinnen- und Ärzte für Oberösterreich zu gewinnen.“

 Dörfel verweist außerdem auf die erfolgreichen Bemühungen um mehr Krankenhauspersonal: „Unsere Spitäler haben heute so viele Ärztinnen- und Ärzte und Pflegekräfte wie nie zuvor. Allein im Budget 2024 haben wir fast 800 zusätzliche Dienstposten geschaffen – eine deutliche Investition in die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung. Diese Maßnahmen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Landesregierung Verantwortung übernimmt und die Gesundheitsversorgung nachhaltig stärkt.“

 Auch die technischen und infrastrukturellen Maßnahmen kommen nicht zu kurz: So wurden auf Initiative des Landes Oberösterreich fünf zusätzliche MRT-Geräte für Kliniken in Freistadt, Kirchdorf, Grieskirchen, Bad Ischl und Schärding beantragt und bereits genehmigt. Nach den nötigen baulichen Maßnahmen sollen diese Geräte bis 2027 in Betrieb genommen werden und die Versorgung weiter verbessern.

Dörfel mahnt abschließend, das Wahlkämpfen auf dem Rücken des Gesundheitswesens zu beenden und zur Sachpolitik zurückzukehren. „Das Krankreden unseres Gesundheitssystems, wie es wieder und wieder vonseiten der SPÖ betrieben wird, bringt niemandem etwas, weder den Beschäftigten im Gesundheitsbereich noch den Patientinnen und Patienten. Klar ist, es gibt immer Verbesserungspotenzial. Daher nehmen wir diese Herausforderungen auch an. Mit Mut und Zuversicht, Kraft und Optimismus“, so Dörfel.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor