Bodenschutz bleibt wichtiges Zukunftsthema

UA Bodenschutz: „Viel geschehen, noch einiges zu tun“

Schutz der oberösterreichischen Böden bleibt laut OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel wichtiges Zukunftsthema.

 

Erneut intensiv verlief die Debatte rund um den Schutz heimischer Böden im Unterausschuss Bodenschutz des Oö. Landtags. Den Boden im wahrsten Sinn des Wortes für die nächsten Generationen aufzubereiten bleibt laut OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel eine der aktuell größten Herausforderungen: „Unseren Kindern saubere Luft, eine intakte Natur und gesunden Boden zu hinterlassen, bleibt eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Oberösterreich ist dank zahlreicher Initiativen auf einem guten Weg.“

 

„Das Bestreben nach mehr Bodenschutz eint alle Fraktionen im Oö. Landtag, auch wenn das oft anders dargestellt wird. Mit dem Zwei-Säulen-Modell der Raumordnung haben wir die Voraussetzungen dafür gelegt.“, sagt Dörfel, selbst Bürgermeister einer langjährigen und ausgezeichneten Bodenschutz- und Klimabündnisgemeinde. Die in der Raumordnungsstrategie festgeschriebene Stärkung der Ortszentren sieht er dabei als Schlüssel zum Erfolg.

 

„Unsere Verantwortung gilt nicht nur unserem Grund und Boden, sondern vor allem den Menschen in Oberösterreich. Unser Ziel ist es, gleiche Lebensbedingungen in allen Teilen unseres Landes herzustellen. Arbeit zu den Menschen zu bringen heißt auch, Betriebsansiedelungen möglich zu machen.“, so Dörfel. Ebenso muss es für Gemeinden Spielraum geben, um Landflucht zu vermeiden und attraktive Angebote für junge Familien zu schaffen.

 

Als weiteren Baustein zum Schutz unserer Natur erachtet Klubobmann Dörfel die Ausarbeitung  einer neuen  ÖNORM, die Bodenkundliche Bauberatung und Verwertungsmöglichkeiten von Aushubmaterial über 2000 Tonnen als Stand der Technik festlegt. Sachgerechte Bodenrekultivierung und Wiederverwertung wertvollen Aushubs ist damit gesichert. „Damit wird der Bodenschutz bei Großbaustellen verstärkt.“, so Dörfel abschließend.

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht