Aktuelle Statistik zu PV-Ausbau im Jahr 2022: Oberösterreich Spitzenreiter unter Bundesländer

In Österreich ist es das Ziel, bis 2030 100 % des heimischen Stroms aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Damit das erreicht werden kann, müssen jährlich 1,2 Gigawatt an neuen PV-Anlagen errichtet werden. Oberösterreich leistet einen großen Anteil, um dieses Ziel zu erreichen. Denn den größten Zuwachs an PV-Leistung gab es laut aktuellen Zahlen des Branchenverbandes Photovoltaic Austria in Oberösterreich.

In Oberösterreich sind wir bereits Spitzenreiter bei Biomasse, Wasserkraft und PV-Anlagen. Diese Spitzenreiterrolle bauen wir im PV-Bereich weiter aus – das zeigen auch die aktuellen Zahlen. Der größte Zubau an PV-Leistung fand schließlich in Oberösterreich statt“, freut sich OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. Dass Oberösterreich weiter Vorbild bei erneuerbaren Energien ist, unterstreicht die Bedeutung der Oö. Klima- und Energiestrategie. „Unsere Klima- und Energiestrategie zeigt einen realistischen Weg zur Klimaneutralität auf und ist daher gut geeignet, dieses Ziel im Einklang mit Mensch und Natur zu erreichen. Auf Oberösterreich ist und bleibt in Sachen Klimaschutz Verlass“, so Dörfel.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht