Beste Versorgung für Opfer von Gewalt in den Oö. Krankenhäusern

Gewaltambulanzen: KO Angerlehner verweist auf hervorragende Angebote für Betroffene

Die flächendeckende Einführung von Gewaltambulanzen war nicht nur Thema einer mündlichen Anfrage an Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, sondern auch Gegenstand eines rot-grünen Initiativantrags in der heutigen Landtagssitzung.

„Wir bekennen uns ganz klar dazu, dass es eine niederschwellige, umfassende und möglichst flächendeckende Versorgung von Gewaltopfern braucht. Dies wird in Oberösterreich hervorragend durch die Opfer- und Gewaltschutzgruppen in allen öffentlichen Krankenhäusern und somit auch in allen Ambulanzen unserer Krankenhäuser sichergestellt“, unterstreicht OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner und verweist dabei auf vielfältige Hilfestellungen und auch speziell geschultes Personal. Neben medizinischer und psychologischer Hilfe werden Betroffene auch beim Zugang zu externen Hilfseinrichtungen, wie Polizei und Gerichtsmedizin bis hin zu Frauenhäusern und Kinderschutzzentren unterstützt.

OÖ auch weiterhin bereit Pilotregion zu werden

Kritik, wonach Oberösterreich hier säumig wäre, lässt Angerlehner nicht gelten: „Oberösterreich hat stets sein Interesse im Rahmen des Pilotprojektes Gewaltambulanz Pilotregion zu werden, bekundet. Die zuständigen Bundesministerien für Frauen, vor allem aber jene für Gesundheit und Justiz haben dagegen entschieden“, kontert die Klubobfrau vor allem grünen Forderungen: „Wir stehen unverändert zu unserer Bereitschaft. Klar ist aber, es gibt aktuell zwei laufende Pilotprojekte und diese wurden vom Bund dort angesiedelt, wo es gerichtsmedizinische Institute gibt. Eine österreichweite Einführung solcher Gewaltambulanzen bedarf einer einheitlichen gesetzlichen, nicht zuletzt aber auch finanziellen Regelung. Selbst dann wird eine flächendeckende Versorgung auch weiterhin nur in Zusammenarbeit mit allen Ambulanzen unserer Krankenhäuser möglich sein“, stellt Angerlehner klar.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer