Trotz schwieriger Rahmenbedingungen, großen Investitionen und der wirksamen Hilfspakete des Landes weist der Rechnungsabschluss 2022 ein erfreuliches Ergebnis auf. Gleichzeitig konnten die Schulden des Landes und damit der Schuldenrucksack für die kommenden Generationen abgebaut werden. Der positive Saldo von 229 Mio. Euro gibt Sicherheit. „Sparsamer Umgang mit dem Geld der Steuerzahler ist weiterhin das Gebot der Stunde. Die Zeiten werden nicht leichter, da wir häufiger mit globalen Herausforderungen konfrontiert sind. Daher müssen wir jetzt die finanzielle Leistungsfähigkeit des Landes absichern, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein“, ist sich OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel sicher. „Für diese vorausschauende und bedachte Finanzpolitik ist vor allem Landeshauptmann Thomas Stelzer verantwortlich. Dank seiner Budgetierung mit Hausverstand konnten wir auch trotz Herausforderungen den Menschen dort helfen, wo Hilfe benötigt wird und dort investieren, wo sich die Zukunft des Landes entscheidet. Wirksame Mittel dafür waren der OÖ-Plan und der Zukunftsfonds. Das bestätigt auch der Landesrechnungshof. Beide Mittel haben sich bewährt und werden vom LRH in seinem Bericht als wirtschaftlich sinnvoll gelobt“, so Dörfel abschließend.


Initiativantrag im Landtag: Einfachere Kontrollen, mehr Sicherheit
Speicheltests: OÖVP fordert echte Weiterentwicklung im Kampf gegen Drogenlenker Im März 2017 wurden österreichweit Drogen-Vortestgeräte für Verkehrskontrollen eingeführt. OÖVP und FPÖ OÖ fordern jetzt einen