Gesundheitsvorsorge gerade in Krisenzeiten nicht vernachlässigen

Jährlich erkranken in Österreich rund 5.500 Frauen an Brustkrebs. Daher wurde 2014 das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ gestartet. Im Rahmen dieses bundesweiten Programms werden Frauen zwischen 45 und 69 Jahren alle zwei Jahre kostenlos zu einer Früherkennungs-Mammographie mittels Brief eingeladen.

 

Die OÖVP fordert in ihrem Antrag von der Bundesregierung, das Bewusstsein für die Vorsorgeangebote wie das Mammographie-Screening zu stärken und noch mehr Frauen zur Brustkrebsvorsorge zu animieren.

 

Landtagsabgeordnete Dr. Elisabeth Manhal und Kolleginnen wollen mit dem Antrag zu mehr Aufmerksamkeit für das Thema Vorsorge beitragen: „Vorsorgemaßnahmen wie die Mammographie können die Entstehung von Brustkrebs nicht verhindern, können die Chancen auf frühzeitige Erkennung und erfolgreiche Behandlung bzw. Heilung aber wesentlich erhöhen. Wir fordern daher mit unserem Antrag, dass im Aktionsplan Frauengesundheit auf das Thema Brustkrebs ein besonderes Augenmerk gelegt wird!“

 

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht