Verbesserungen und Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung

Mit der heute beschlossenen Oö. Kinderbildungs- und -betreuungs-Novelle 2023 wurde der nächste Schritt in Richtung Kinderland Nr. 1 gesetzt. Kleinere Gruppen, mehr Gehalt für MitarbeiterInnen in den Kindergärten und bessere Förderungen für Gemeinden für Kinderbetreuung sind wesentliche Punkte, die damit umgesetzt werden. „Unser Ziel ist es, die bestmögliche Bildung für unsere Kinder zu garantieren. Daher investieren wir in Verbesserungen in den Krabbelstuben und Kindergärten, weil das schließlich die ersten Bildungseinrichtungen sind“, so OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel.

Keine Einigkeit zwischen den Parteien im Landtag gab es beim Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr. „Wir setzten auf Wahlfreiheit. Die Einrichtungen sind dazu da, die Familien zu unterstützen und nicht sie zu ersetzen. Darum sind wir auch klar gegen einen Rechtsanspruch auf Betreuung. Die Erfahrungen aus anderen Staaten zeigen, dass durch einen Rechtsanspruch der Druck auf Mütter steigt, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Mütter, die sich bewusst dazu entscheiden, die ersten Jahre mit den Kindern zu verbringen, würden Vorurteile der Gesellschaft treffen und folglich zur Arbeit gedrängt werden“, erklärt Dörfel. In Oberösterreich wird jährlich der Bedarf in den Gemeinden abgefragt, um jedem Kind einen benötigten Platz zur Verfügung zu stellen.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht