So viel Schutz wie möglich, so wenig Bürokratie wie nötig

Unterausschuss Hundehaltegesetz

 

„Im Sinn des Opferschutzes muss jede auch noch so kleine Versicherungslücke ausgeschlossen werden. Daher brauchen wir eine Regelung, die zum Ziel hat: So viel Schutz wie möglich, so wenig Bürokratie wie nötig“, erklärt OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel.

 

Das neue Hundehaltegesetz hat sich bewährt.

 

„Die Frage der Überprüfbarkeit des Versicherungsschutzes ist ein kleines, aber wesentliches Detail“, fügt Klubobmann Dörfel an. „Gemeinsam haben sich alle Parteien darauf geeinigt, dass die Gemeinden das Recht erhalten, bei der angegebenen Versicherung für den Hund nachzufragen, ob die Versicherung noch aufrecht ist“; berichten Klubobmann Dörfel und Fraktionssprecher Landtagsabgeordneter Josef Naderer.

Ab September gilt die neue Regelung und beinhaltet zusätzlich, dass Hundehalter zukünftig Änderungen bei der Versicherung der Gemeinde bekannt geben müssen.

 

„Wir sind überzeugt, dass wir eine Regelung gefunden haben die sicherstellt, dass die Gemeinden die nötigen Informationen über den Versicherungsschutz erhalten“, zeigt sich Dörfel erfreut.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht