Neues Baurecht bringt mehr Rechtssicherheit und praxisnahe Lösungen

Zustimmung für die heute präsentierte Novelle des Oö. Baurechts kommt von OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel: „Es ist wichtig, dass wir uns bei der Anpassung von Gesetzen daran orientieren, wie sie in der Praxis umgesetzt werden und werden können.“  Bauvorhaben, die Nachbarrechte beeinträchtigen, bleiben demnach weiter bewilligungspflichtig. „Es braucht mehr Rechtssicherheit und anwendbare Vorschriften. Das neues Gesetz ist eine brauchbare Anpassung an die Praxis und eine gelungene Fortsetzung der Deregulierungspolitik .“, sagt Dörfel.

 

Klubobmann Dr. Dörfel unterstreicht, dass es sich bei der Novelle um ein modernes und praxisorientiertes Gesetz handelt: „Wir streben danach, unser Zusammenleben mit so viel Regeln wie nötig und so wenig Regeln wie möglich zu gestalten. Das ist eine moderne Gesetzgebung, wie ich sie mir vorstelle und wie sie für unser Land gut ist.“, so Dörfel abschließend.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Deregulierung und Steigerung der Effizienz in der Verwaltung.
Team Landtagsklub

Wichtiger Schritt zur Deregulierung

Mit der ersten Sitzung des Unterausschuss Informationstechnologie starten heute die Beratungen für ein neues Landesgesetz, das vor allem mehr automatisierte Entscheidungen in einzelnen Bereichen der

LH Stelzer und KO Angelehner begrüßen LAbg. Günther Baschinger im OÖVP-Landtagsklub.
Team Landtagsklub

Personeller Wechsel im OÖVP-Landtagsklub

Günther Baschinger folgt Bürgermeister Peter Oberlehner nach. Mit Günther Baschinger zieht ein weiterer Vertreter der Wirtschaft neu in den Landtag ein. Er folgt damit Bürgermeister

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

“Leerstandsabgabe löst Problem nicht”

KO Angerlehner: „Bundesländer-Berichte zeigen fehlenden Lenkungseffekt“ Die Beratungen in der heutigen Sitzung des Landtagsausschusses für Finanzen und Kommunales drehten sich einmal mehr um die vor