„Man kann Atomstrom nicht einfach ein grünes Pickerl aufkleben“

Atomkraft kann niemals nachhaltig sein. Denn neben der Gefahr von Unfällen, die sie birgt, ist die wahre CO2-Bilanz eines Atomreaktors eine weit schlechtere als beispielsweise der oberösterreichischen Wasserkraft.

In Oberösterreich ist es seit vielen Jahren Konsens, gemeinsam gegen Atomstrom aufzutreten. Die Pläne der EU, Atomstrom nun als „grünen Strom“ zu klassifizieren, machen daher ein erneuern dieses Bekenntnisses notwendig. Wir werden uns mit allen Mitteln gegen diesen Tabubruch zur Wehr setzen. Anstatt auf eine Renaissance von Atomkraft zu setzen, braucht es einen kraftvollen Schwerpunkt auf erneuerbare Energieträger. Wer Klima- und Umweltschutz ernst meint setzt auf Wasserkraft, Sonnenkraft und Windenergie und Innovation – und nicht auf die längst überholte Atomkraft!

 

Herzlich, Ihr

Klubobmann Dr. Christian Dörfel

 

Unser Programm gegen Atomkraft:

  • Europäischer Subventionsstopp für Atomkraftwerke und Entwicklung eines Atommüllentsorgungsfonds.
  • Verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung bei Laufzeitverlängerungen
  • Festlegung einer maximalen Höchstlaufzeit für Atomkraftwerke und keine unbefristeten Laufzeitverlängerungen
  • Kein Atommüllendlager an der Grenze zu Österreich
Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht