Landtagsvorschau: Pflege, Qualitätssicherung und Transparenz

Startschuss für Pflegelehre

Die letzte Hürde für die Pflegelehre steht kommenden Donnerstag am Programm. Dann soll im Landtag der Startschuss für die Pflegeausbildung junger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher fallen. „Die Schweiz macht es seit Jahren vor. Anfang der 2000-Jahre standen sie vor ähnlichen Herausforderungen wie wir. Mit der Pflegelehre ab 15 Jahren haben sie eine Lösung gefunden, die junge Menschen früh in den Gesundheitsbereich bringt. Dieses bewährte Modell wollen wir jetzt auch für Oberösterreich haben. Ich appelliere an SPÖ, MFG und NEOS, alle drei haben im Ausschuss gegen die Pflegelehre gestimmt, die Abwehrhaltung aufzugeben und sich für die Zukunft der Pflege zu entscheiden“, mahnt OÖVP-Pflegesprecherin Gertraud Scheiblberger.

Hohe Qualität von Lebensmitteln sichern

Oberösterreichische Nahrungsmittel haben einen qualitativ hochwertigen Standard. Dieser ist vor allem den heimischen Produzenten zu verdanken. Leider können importierte Lebensmittel oft nicht mit der österreichischen Qualität mithalten. „Ein gutes Beispiel ist Honig. Fast die Hälfte des importierten Honigs ist gepanscht und wird zum Billigstpreis verscherbelt. Das entspricht nicht unserem hohen Qualitätsanspruch und wird auch der harten Arbeit unserer Imkerinnen und Imkern nicht gerecht. Qualitative Mängel betreffen aber auch andere importierte Waren. Darum fordern wir eine transparente Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln im Sinne des Konsumentenschutzes“, so OÖVP-Landwirtschaftssprecher Georg Ecker

8 Rechnungshofberichte im Landtag – Best Practice-Beispiel für Transparenz

3 Bundes- und 5 Landesrechnungshofberichte stehen auf der Tagesordnung des kommenden Landtags. Das zeigt, dass Oberösterreich weiterhin ein Best Practice-Beispiel hinsichtlich Transparenz ist. „Es ist gut, dass die Rechnungshöfe der Politik auf die Finger schauen. Schließlich haben wir nichts zu verbergen. Noch besser ist, dass der Landespolitik durchgehend ein gutes Zeugnis ausgestellt wird. So kann Vertrauen in die Politik gestärkt werden“, ist sich Dörfel sicher.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht