Kinder- und Jugendhilfe: “Werden auch weiterhin genau hinschauen”

KO Angerlehner pocht weiter auf Effizienzsteigerungen

Die OÖVP hat in der Vergangenheit – gerade auch im Lichte der Gesetzesnovelle im Dezember 2024 – immer wieder darauf hingewiesen, dass im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) bei Kosteneffizienz oder der Treffsicherheit der Maßnahmen noch viel Luft nach oben sei. Der aktuelle Bericht des Landesrechnungshofs zeigt zwar, dass erste Schritte umgesetzt wurden, gleichzeitig fehlt aber noch immer eine konkrete Bedarfs- und Entwicklungsplanung. Wann diese vorliegt, ist offen.

Wir stehen zu unserer Verantwortung, jenen zu helfen, mit denen es das Leben nicht so gut gemeint hat. Damit das auch weiterhin gewährleistet werden kann, ist es aber umso wichtiger, dass das eingesetzte Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird, stellt OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner klar: „Es kann nicht angehen, dass Budgetmittel im System versickern, weil immer noch keine verlässliche Planung vorliegt. Damit ist niemandem geholfen. Wir werden auch weiterhin genau hinschauen und auf Transparenz und Kostenwahrheit pochen.“

Höchste Betreuungskosten im Bundesländervergleich

Auswertungen der Statistik Austria belegen, dass Oberösterreich in den letzten Jahren in vielen Betreuungssparten die höchsten Fallkosten bei einer gleichzeitig niedrigen Betreuungsdichte aufweist. Und zwar unabhängig davon, ob diese Zahlen brutto oder netto, also nach Abzug von Kostenzuschüssen, betrachtet werden. Insgesamt beziffert die Statistik Austria die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe in OÖ für 2023 mit 142,1 Millionen Euro.

„Eine zielgerichtete Hilfe für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Notlagen ist nur mit dem effizienten Einsatz der finanziellen Mittel und messbar wirksamen Maßnahmen möglich. Wir fordern eine wirksame Planung, statt schwammiger Schätzungen“, so Angerlehner abschließend.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Familien unterstützen und entlasten
Team Landtagsklub

Initiative zur weiteren Entlastung von Familien

Gemeinsam mit der FPÖ wird die Bundesregierung in der kommenden Landtagssitzung aufgefordert, Familien in Österreich durch gezielte steuerliche Maßnahmen stärker zu entlasten. Etwa durch die Erhöhung

Trinkgeld abgabenfrei
Team Landtagsklub

„Guter Service muss sich lohnen“

Initiativantrag im Landtag: Trinkgeld soll zur Gänze abgabenfrei werden Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Branchen ist das Trinkgeld neben dem Lohn ein traditioneller

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner: Leerstandsabgabe löst Problem nicht
Team Landtagsklub

„Wir dürfen nicht auf einem Auge blind bleiben“

Klubobfrau Angerlehner: „Bundesweites Verwaltungsstrafregister ist nötiger denn je“ Mit dem Strafregister gibt es bereits eine zentrale bundesweite Datenbank, die über alle rechtskräftigen strafrechtlichen Verurteilungen in

Gegen Shrinkflation
Team Landtagsklub

Schluss mit „Shrinkflation“

Der OÖ. Landtag geht geschlossen gegen Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten vor. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt

Team Landtagsklub

Trend mit Risiken: Vapes und Snus im Fokus

Angerlehner: OÖ war Vorreiter mit Novellierung des Jugendschutzgesetzes 2023 In der aktuellen Ausschussrunde des Oö. Landtags stand ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die Gesundheit unserer