Zustimmung im Finanzausschuss – Fokus auf Wirtschaft, Gesundheit und Kinderbetreuung.
Der Landeshaushalt für das Jahr 2025 wurde im heutigen Finanzausschuss behandelt. Dabei standen die Mitglieder der Oö. Landesregierung den Fragen der verschiedenen Landtagsfraktionen Rede und Antwort. „Die Diskussion im Ausschuss war überaus sachlich. Sämtliche Fragen konnten von den Regierungsmitgliedern lückenlos beantwortet werden. Demnach stand der Annahme des Landeshaushalts nichts im Weg“, freut sich OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner.
Mit dem Landeshaushalt für das Jahr 2025 werden bewusst Schwerpunkte gesetzt, um den Wirtschaftsstandort Oberösterreich zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Gleichzeitig wird die Verschuldung auf einem Minimum gehalten. „Unsere Leitlinie ist klar: Investieren, wo es wichtig ist. Sparen, wo es richtig ist. Wir investieren gezielt in Zukunftsthemen wie den öffentlichen Verkehr, die Standortsicherung, den Gesundheitsbereich oder den Ausbau der Kinderbetreuung, also in jenen Bereichen, in denen wir gezielt Menschen helfen können“, ist Angerlehner überzeugt.
Der nächste Schritt für den Landeshaushalt ist der Landtag vom 10.-12. Dezember. Dort wird der Landeshaushalt öffentlich diskutiert. Angerlehner freut sich auch dort auf einen Beschluss mit breiter Mehrheit.