Teuer, Aufwändig und hat wenig nutzen für die Kinder selbst

OÖVP spricht sich gegen Wiedereinführung des Bildungsberichts aus

Im vergangenen Ausschuss wurde die Wiedereinführung des Bildungsberichts thematisiert. OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner sowie Bildungssprecherin Regina Aspalter sprechen sich jedoch klar dagegen aus – nicht zuletzt aufgrund der hohen Erstellungskosten von rund 130.000 Euro und dem immensen Arbeitsaufwand von über 1.400 Stunden.

Der Bildungsbericht ist teuer und bindet personelle Ressourcen, ohne dass dadurch ein direkter Mehrwert für die Kinder entsteht“, betont Angerlehner. „Wir sind der festen Überzeugung, dass dieses Geld und diese Arbeitszeit besser investiert wären, wenn sie direkt den Schülern zugutekommen. Wir wollen Bürokratie abbauen, und nicht neue erschaffen. Die Bildungsdirektion informiert ohnehin laufend über Entwicklungen und Neuerungen.“

Dem stimmt Aspalter zu: „Unser Fokus liegt darauf, dort zu investieren, wo die Kinder wirklich profitieren – beispielsweise in der Schulsozialarbeit. Davon profitieren die Schülerinnen und Schüler unmittelbar, und es bringt spürbare Verbesserungen in den Klassenzimmern.“

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht