Ausschuss gibt grünes Licht für das Kinderland Nr. 1

Bestmögliche Unterstützung für Familien, erstklassige Betreuung für Kinder: 

Mit einer großen Mehrheit wurde die Oö. Kinderbildungs- und- betreuungsnovelle 2023 vom Gesellschaftsausschuss an den Landtag weitergeleitet. „Es freut mich, dass diese Verbesserungen bald den KindergartenpädagogInnen und KindergartenhelferInnen, aber vor allem den Kindern selbst, zugutekommen werden. Mit diesem Maßnahmenpaket sind wir auf Kurs zum Kinderland Nr. 1. Unsere Kinder verdienen eine erstklassige Betreuung und Raum, sich selbst zu verwirklichen – mit dieser Novelle wird das ermöglicht“, ist OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel überzeugt.

 

Verbesserungen durch die Novelle:

  • Stufenweise Reduktion der Gruppengrößen
  • Erhöhung der Vorbereitungsstunden in Krabbelstuben
  • Ausweitung der Öffnungszeiten in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten
  • Ausbildungsförderung für Um- und QuereinsteigerInnen
  • Ausweitung des Mentoring-Programmes des Landes OÖ für BerufseinsteigerInnen
  • Verbesserte Bau- und Einrichtungsverordnung für Kinderbetreuungseinrichtungen
Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht