Umweltpolitik darf trotz Corona-Krise nicht vergessen werden

OÖVP-Initiativen für bessern Bodenschutz, Stärkung der Ortszentren und nachhaltige Abfallwirtschaft

 

Zum Schutz der heimischen Böden und der Stärkung der Ortszentren setzt der Oö. Landtag auf Initiative der OÖVP daher auf eine konsequente Fortsetzung des Zweisäulenmodells der Raumordnung – ein schlankes Raumordnungsgesetz und die Raumordnungsstrategie 2030.

Flankierend dazu sind Maßnahmen des Bundes notwendig, die der Landtag von der Bundesregierung einfordert.  OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel: „ Es braucht Anreize, um das Leben wieder vom Ortsrand in die Ortszentren zu bringen. Eine steuerliche Begünstigung für die Revitalisierung „alter“ Objekte , Ausgleichsleistungen für Investitionen in Ortskernen und eine effiziente Leerstandsdatenbank. Damit unterstreichen wir, worum es uns mit der Oö. Raumordnung geht: Boden und Umwelt schützen und Ortszentren stärken.“

 

 

Einweg-Pfand darf nicht zu Lasten kleiner Betriebe gehen

 

„Wir bekennen uns zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und fordern das auch konsequent ein. Der Handel am Land darf aber nicht als Verlierer aus der Einführung des sogenannten Dosenpfands überbleiben.“ mahnt Dörfel angesichts der angekündigten Einführung eines Pfands auf Einweggebinde. Dörfel sagt, dass annähernd gleiche Lebensbedingungen in allen Teilen des Landes nur dann realisierbar sind, wenn der kleinstrukturierte Handel bei der Umsetzung unterstützt wird. Der Oö. Landtag wird daher in seiner Sitzung eine Bundesresolution beschließen, die auf diese Herausforderung hinweist und alltagstaugliche Lösungen einfordert.

 

Eine Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft fordert Dörfel auch im Abfallbereich ein: „Es sind viele kleine Schritte, die Österreich zur Erreichung der Recycling- und Sammelquoten braucht, viele davon leben wir in Oberösterreich vor. Eine einheitliche Sammelstruktur von Verpackungsmaterial, nachhaltiger Konsum und die Stärkung lokaler Produzenten – das ist Umweltschutz mit Hausverstand!“, so Dörfel abschließend.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht