Sybille Prähofer als neue Landtagsabgeordnete angelobt

Prähofer übernimmt freies OÖVP-Mandat. Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel gratulierten.

 

Mit der 48-jährigen Sybille Prähofer betrat am Donnerstag ein frisches Gesicht das Landtags-Parkett. Die gelernte Grafikdesignerin Sybille Prähofer ist Unternehmerin und führt eine Marketingagentur in Wels. Prähofer ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.

Erster Gratulant war Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Mit Sybille Prähofer zieht eine engagierte Unternehmerin in den Landtag ein, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Sie kennt die Anliegen unserer vielen Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich. Damit bringt sie die besten Voraussetzungen mit, um die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher erfolgreich zu vertreten“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.

OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel begrüßte LAbg. Prähofer im Klub der OÖVP-Landtagsabgeordneten: „Sybille Prähofer ist eine starke Vertreterin für die Familien, für Frauen und die Wirtschaft. Ich freue mich, dass sie unser Team im Landtagsklub unterstützt und wünsche ihr für ihre Tätigkeit viel Erfolg!“

 

Politisch aktiv ist Prähofer seit 2014, von 2015 bis 2019 war sie Gemeinderätin der Stadt Wels. Sie war Obfrau der OÖVP-Frauen in Wels, seit 2017 ist sie Stadtparteiobfrau-Stellvertreterin und seit 2019 Vorstandsmitglied der gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft. Prähofer wird in den Ausschüssen für Frauen, Umwelt und Wohnbau tätig sein.

„Der oö. Zentralraum ist mir besonders wichtig. Und welche Möglichkeiten es für die Menschen hier gibt. Maßgebend ist eine praxisnahe Bildungslandschaft, mit Fokus auf die jeweiligen persönlichen Stärken und für mehr unternehmerisches Denken. Standortqualität und Lebensqualität gehen Hand in Hand.“ sagt Prähofer im Rahmen ihrer Angelobung.

 

Sybille Prähofer ist Vorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ in Wels. Ihre zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen spiegeln sich in ihrer politischen Schwerpunktsetzung wider.

„Es ist mir ein Anliegen, dass Unternehmen und Organisationen optimale Bedingungen vorfinden. Damit sie jene Innovationskraft entfalten können, die unserer Gesellschaft soziale Sicherheit garantiert. Und unser Bundesland auch als Wohn- und Lebensmittelpunkt attraktiv macht.“, so Prähofer abschließend.

 

Foto: OÖVP-Klub, zur freien Verwendung

von links nach rechts: OÖVP-Klubobmann Dr. Christian Dörfel, LAbg. Sybille Prähofer, Landeshauptmann Thomas Stelzer

 

Bild von Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Flughafen Linz attraktivieren
Team Landtagsklub

Mehr Wettbewerbsfähigkeit für Linzer Flughafen

OÖVP-Initiative für Regionalisierung der Flugverkehrsabgabe soll Standort Linz für Fluggesellschaften wieder attraktiver machen Neben der Stärkung Oberösterreichs als führender Standort für Sicherheitstechnologien und Künstliche Intelligenz

Klubobfrau Margit Angerlehner
Team Landtagsklub

Sozialhilfe NEU nimmt entscheidende Hürde

Gesetzesnovelle im Unterausschuss – Landtagsbeschluss im Dezember rückt näher „Wer unsere Hilfe benötigt, soll sie auch bekommen. Gleichzeitig müssen wir aber darauf achten, dass es

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner
Team Landtagsklub

Ermöglichen statt erschweren

KO Margit Angerlehner: Schlankmacher-Programm notwendiger Impuls für Wirtschaftsstandort  „Wir wollen ermöglichen und nicht erschweren. Während die einen konsequent daran arbeiten, die Wirtschaft in herausfordernden Zeiten

OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner
Team Landtagsklub

Sozialhilfe soll Notlagen überbrücken

Debatte zur Neuregelung der Sozialhilfe in Oberösterreich startet im Ausschuss Im Dezember soll die Neuregelung der Sozialhilfe im oberösterreichischen Landtag beschlossen. Von den Bezieherinnen und

Klubobfrau Margit Angerlehner
Team Landtagsklub

Klimaschutz mit Vernunft und Augenmaß

KO Angerlehner: Klima- und Energieziele dürfen nicht zur Fessel für Gemeinden werden Das Land OÖ arbeitet bereits an der Weiterentwicklung der Struktur der Regionalorganisationen und