Mehr Bürokratie statt Deregulierung?

OÖVP stellt sich vor Gemeinden und widerspricht zusätzlichen Aufgaben und Bürokratieaufbau

Der Landesrechnungshof hat als Kontrollorgan des Oö. Landtages die wichtige Aufgabe, den Landeshaushalt auf Richtigkeit, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit zu überprüfen. Der Bericht zum kommunalen Klima- und Energiemanagement sorgt jedoch für Irritationen bei OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner und Landtagsabgeordnetem Anton Froschauer: „Die Vorschläge des Rechnungshofes greifen in die Gemeindeautonomie ein. Das ist für uns nicht tragbar“, stellt Angerlehner klar. „Vor allem jetzt, wo viele Gemeinden bereits genug Arbeit damit haben, die EU-Energieeffizient-Richtlinie (EED III) umzusetzen, werden wir ihnen nicht noch mehr Aufgaben auferlegen. Es ist für uns klar, dass wir uns hier schützend vor die Gemeinden stellen müssen“, ergänzt Froschauer.

Auch die generalisierte Betrachtung Oberösterreichs hinsichtlich eines Ausbaus der Windkraft stößt auf Unverständnis. „Grundsätzlich sagen wir Ja zu Windkraft, aber nur dort wo es auch Sinn macht. Und dort, wo Windkraft möglich ist, werden potenzielle Projekte bereits geprüft“, halten Angerlehner und Froschauer abschließend fest. Da der Bericht nicht einstimmig zur Kenntnis genommen wurde, wird er im kommenden Budgetlandtag erneut diskutiert.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht