Konkrete Leistungen statt „Wünsch-Dir-Was“-Politik

Kinder- und Jugendhilfe: OÖVP sieht für Gesetzesnovelle noch weiten Weg

Die OÖVP hat in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) von Landesrat Lindner kaum Wert auf Kosteneffizienz oder die Treffsicherheit der Maßnahmen gelegt wird. „Wir sehen auch in den aktuellen Beratungen zur Novelle des Kinder- und Jugendhilfegesetzes keine Signale, dass es hier zu einem Umdenken gekommen wäre“, stellt OÖVP-Klubobmann Christian Dörfel fest.

Große Ermessensspielräume und schwammige Schätzungen

Konkret stören Dörfel die vergleichsweise großen Ermessenspielräume für die handelnden Stellen, die auch im Entwurf für die Novelle vorgesehen sind. Dazu kommt eine lange Liste an möglichen Leistungen. Problematisch ist aus Sicht der OÖVP auch, dass über die Art der Leistung der Wohnort entscheidet: „Mit der Wünsch-Dir-Was-Politik muss Schluss sein. Wir fordern einen einheitlichen, konkreten Leistungskatalog. Gerade in Zeiten angespannter Budgets ist eine Vereinheitlichung mit mehr Transparenz und Kostenwahrheit ein Gebot der Stunde“, so Dörfel und fordert mehr finanzielle Planung, statt weiterhin nur schwammiger Schätzungen ein.

Wirksame Hilfe nur mit finanzieller Effizienz und Erfolgszielen möglich

„Wir stehen zu unserer Verantwortung, jenen zu helfen, mit denen es das Leben nicht so gut gemeint hat. Eine zielgerichtete Hilfe für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Notlagen ist aber nur mit einem effizienten Einsatz der finanziellen Mittel und messbar wirksamen Maßnahmen möglich. Das Geld muss dort ankommen, wo es gebraucht wird und darf nicht einfach im System versickern“, stellt Klubobmann Dörfel abschließend klar.

Neue Auswertungen der Statistik Austria für das Jahr 2023 belegen, dass Oberösterreich auch für das vergangene Jahr in vielen Betreuungssparten die höchsten Fallkosten bei einer gleichzeitig niedrigen Betreuungsdichte aufweist. Und zwar unabhängig davon ob, man die Zahlen brutto oder netto, also nach Abzug von Kostenzuschüssen, betrachtet.

Picture of Team Landtagsklub

Team Landtagsklub

Nachstehend finden Sie alle Beiträge, die vom Team des OÖVP Landtagsklubs verfasst wurden. Viel Spaß beim Lesen!
Team Landtagsklub

Industrie stärken, Gold-Plating stoppen

KO Angerlehner: Zusammenarbeit mit Industrie für nachhaltige Zukunft Für OÖVP-Klubobfrau Margit Angerlehner ist klar: Die heimische Industrie muss bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Selbstschutz für Jugendliche durch klare Regeln

OÖVP fordert Maßnahmen zur Eindämmung von Jugendkriminalität In den vergangenen Monaten sorgten zahlreiche Fälle von Jugendkriminalität für Aufsehen. Kinder und Jugendliche mit einem langen Register

Margit Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Daniela Sternberger
Team Landtagsklub

Klare Absage an Zwangsfusionen in OÖ

KO Angerlehner: Starke Gemeinden durch Kooperationen, nicht durch Zwang Der Landesrechnungshof (LRH) hat in seiner jüngsten Initiativprüfung „Umsetzung offener Empfehlungen an das Land Oberösterreich im

KO Angerlehner am Rednerpult Fotocredits: Land OÖ/Denise Stinglmayr
Team Landtagsklub

Klimaschutz: Oberösterreich geht voran

KO Angerlehner: „Wir handeln, während andere blockieren“ Am dritten und letzten Tag der Landtagssitzung, in der der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert wird, steht